Peet
14-06-18, 11:35
Danke für die Antwort,
die Vorgehensweise kenne ich, es ging ja nur noch um den letzten Schritt "Umwandlung" zurück aus Hexwert.
Bin aber noch nicht wieder dazu gekommen, wenn ich es habe werde ich die Lösung hier posten.
Und in Sachen "Net.Data ist tot" muss ich dir widersprechen, Net.Data ist alles andere als Tot !!!
Ich arbeite seit 1997 mit Net.Data, mit 4 Jahren Auszeit, bis heute bin ich immer noch begeistert, und ich habe viele PHP-Entwickler in Projekten kennen gelernt, die alle, zumindest, beieindruckt waren von Net.Data !
PHP bietet mit keine "unersetzbaren" Vorteile, ganz im Gegenteil, ich brauche einen Apache mit PHP...sicherlich für uns Profis kein Problem, aber hunderte (!!!) AS400-Kleinkunden haben keine eigene EDV...Wartung und Probleme mit PHP-Versionen etc. usw. kommen dann bei dir an...
Mit Net.Data + RPG/REXX/JAVA und allem anderen, was ich noch mit Net.Data problemlos nutzen kann, habe ich alles aus einem "Guß", Updates, zumindest Lic DG1, kommen von IBM...einen Wartungsvertrag haben die meisten der hunderte AS400-Kleinkunden dann Gott sei Dank doch !!!
Und das Net.Data von IBM nicht weiter entwickelt wird, ist aus meiner Sicht kein Problem !
Es gilt die "uralte" Devise der IBM für Entwickler...."Take the best of all !"
2006 hat Steve Will von IBM versprochen, dass Net.Data auf unbegrenzte Zeit in der AS400 unterstützt wird...und er hat Wort gehalten !!! (siehe Anlage)
Ich bediene unsere Kunden laufend mit Entwicklungen in Net.Data in deren Anwendungen ERP, Personal und alles was da so läuft.
Vor Jahren habe ich mir einen Generator codiert, mit dem "generiere" ich auf der Basis einer PF, LF, DSPF oder SQL-Befehl eine komplette "Standardanwendung" zur Verwaltung der Daten mit Übersicht + Filter mit allem drum und dran, so wie der Standardbearbeitung von Daten durch Anzeigen, Ändern, Kopieren und Löschen.
Das ganze sehr intensiv mit Einstellungen/Parametern sowohl hinsichtlich Funktionalität wie auch Berechtigungssteuerung usw.
Und alles in einem "Standard" Apacheserver auf der AS400, mit z.B. den vielen Systeminformationen, die man z.B. mittels den vielen SQL-Views der AS400 (siehe TR's der IBM) "rauskiizzeln" kann.
Dazu noch das beste aus CGIDEV und Scott Klemment...was will man mehr ????
Damit können wir kleine Kunden mit Systembetreuung, große mit kompletten Systemen versorgen !
Das beste Forum "ever" für Net.Data, http://dtwdude.com/forum/main.php, ist leider offline gegangen, Peter Connell, der "Kopf" der Bande, hat leider sie "Seiten" gewechselt, aber Amri ist auch ein sehr erfahrener Entwickler.
Schade das wir hier in Deutschland keine "Lobby-Organisation" für Net.Data haben...wir könnten zig Kunden erfolgreich davon abbringen, die AS400 wegen "KlickyBunti"-Oberflächen von Anwendungen auf anderen Plattformen zu verlassen.
Uns ist das in den letzten 5 Jahren bei 8 Firmen gelungen !!!!
Und IBM hat sich diesbezüglich nie "reingehängt", ganz im Gegenteil, schon ab 1999 haben sie ausschließlich Werbung für ihr "WAS" gemacht, LEIDER !!!!
Und PHP programmiere ich auch, meist bei Kunden die keine AS400 haben, für die sich eine Umstellung aufgrund der Firmengröße auf AS400 nicht lohnt !
Aber alleine die Syntax und Integration in HTLM/JS/jQuery-Code von Net.Data sind einfach nur "genial" !
Und dann noch Net.Data als "Batchjob"....so geil !!!!!
Was ich da schon realisiert habe, was ich sonst in CLLE/oder DB-Jobs hätten packen müssen...
Bei PHP fühle ich mich dann nicht so wohl, von wegen "PHP-Beginn-Code" und "Ende-Code"-Syntax.
Aber das ist natürlich nur meine und "eine" Meinung unter vielen !!!!
Also, sollte jemand Interesse haben etwas in Richtung "Net.Data" erfolgreich aufzuziehen, ich bin bereit !!!
Sorry für den langen Post, aber ich kämpfe gerne leidenschaftlich für Net.Data !!!
Weiterhin viel Erfolg !
Peet
die Vorgehensweise kenne ich, es ging ja nur noch um den letzten Schritt "Umwandlung" zurück aus Hexwert.
Bin aber noch nicht wieder dazu gekommen, wenn ich es habe werde ich die Lösung hier posten.
Und in Sachen "Net.Data ist tot" muss ich dir widersprechen, Net.Data ist alles andere als Tot !!!
Ich arbeite seit 1997 mit Net.Data, mit 4 Jahren Auszeit, bis heute bin ich immer noch begeistert, und ich habe viele PHP-Entwickler in Projekten kennen gelernt, die alle, zumindest, beieindruckt waren von Net.Data !
PHP bietet mit keine "unersetzbaren" Vorteile, ganz im Gegenteil, ich brauche einen Apache mit PHP...sicherlich für uns Profis kein Problem, aber hunderte (!!!) AS400-Kleinkunden haben keine eigene EDV...Wartung und Probleme mit PHP-Versionen etc. usw. kommen dann bei dir an...
Mit Net.Data + RPG/REXX/JAVA und allem anderen, was ich noch mit Net.Data problemlos nutzen kann, habe ich alles aus einem "Guß", Updates, zumindest Lic DG1, kommen von IBM...einen Wartungsvertrag haben die meisten der hunderte AS400-Kleinkunden dann Gott sei Dank doch !!!
Und das Net.Data von IBM nicht weiter entwickelt wird, ist aus meiner Sicht kein Problem !
Es gilt die "uralte" Devise der IBM für Entwickler...."Take the best of all !"
2006 hat Steve Will von IBM versprochen, dass Net.Data auf unbegrenzte Zeit in der AS400 unterstützt wird...und er hat Wort gehalten !!! (siehe Anlage)
Ich bediene unsere Kunden laufend mit Entwicklungen in Net.Data in deren Anwendungen ERP, Personal und alles was da so läuft.
Vor Jahren habe ich mir einen Generator codiert, mit dem "generiere" ich auf der Basis einer PF, LF, DSPF oder SQL-Befehl eine komplette "Standardanwendung" zur Verwaltung der Daten mit Übersicht + Filter mit allem drum und dran, so wie der Standardbearbeitung von Daten durch Anzeigen, Ändern, Kopieren und Löschen.
Das ganze sehr intensiv mit Einstellungen/Parametern sowohl hinsichtlich Funktionalität wie auch Berechtigungssteuerung usw.
Und alles in einem "Standard" Apacheserver auf der AS400, mit z.B. den vielen Systeminformationen, die man z.B. mittels den vielen SQL-Views der AS400 (siehe TR's der IBM) "rauskiizzeln" kann.
Dazu noch das beste aus CGIDEV und Scott Klemment...was will man mehr ????
Damit können wir kleine Kunden mit Systembetreuung, große mit kompletten Systemen versorgen !
Das beste Forum "ever" für Net.Data, http://dtwdude.com/forum/main.php, ist leider offline gegangen, Peter Connell, der "Kopf" der Bande, hat leider sie "Seiten" gewechselt, aber Amri ist auch ein sehr erfahrener Entwickler.
Schade das wir hier in Deutschland keine "Lobby-Organisation" für Net.Data haben...wir könnten zig Kunden erfolgreich davon abbringen, die AS400 wegen "KlickyBunti"-Oberflächen von Anwendungen auf anderen Plattformen zu verlassen.
Uns ist das in den letzten 5 Jahren bei 8 Firmen gelungen !!!!
Und IBM hat sich diesbezüglich nie "reingehängt", ganz im Gegenteil, schon ab 1999 haben sie ausschließlich Werbung für ihr "WAS" gemacht, LEIDER !!!!
Und PHP programmiere ich auch, meist bei Kunden die keine AS400 haben, für die sich eine Umstellung aufgrund der Firmengröße auf AS400 nicht lohnt !
Aber alleine die Syntax und Integration in HTLM/JS/jQuery-Code von Net.Data sind einfach nur "genial" !
Und dann noch Net.Data als "Batchjob"....so geil !!!!!
Was ich da schon realisiert habe, was ich sonst in CLLE/oder DB-Jobs hätten packen müssen...
Bei PHP fühle ich mich dann nicht so wohl, von wegen "PHP-Beginn-Code" und "Ende-Code"-Syntax.
Aber das ist natürlich nur meine und "eine" Meinung unter vielen !!!!
Also, sollte jemand Interesse haben etwas in Richtung "Net.Data" erfolgreich aufzuziehen, ich bin bereit !!!
Sorry für den langen Post, aber ich kämpfe gerne leidenschaftlich für Net.Data !!!
Weiterhin viel Erfolg !
Peet