View Full Version : Daten aus dem Internet auf die AS400
habe nochmals ne Frage:
Kann mir bitte mal jemand genau erklären, was eine JSON Table ist ?
und noch ne Frage zu folgendem SQL:
was heißt das ('$doc/NewDataSet/Table' ?
select *
from XMLTABLE('$doc/NewDataSet/Table'
PASSING XMLPARSE(DOCUMENT SYSTOOLS.HTTPGETCLOB(
'http://www.webservice.net/uszip.asmx/GetInfoBYZIP?USZIP=9250
1','')
)AS "doc"
COLUMNS
City VARCHAR(128) PATH 'CITY'
)AS WebServiceResult
1) JSON ist ein Datenformat und SQL liest nun mal zu gerne aus TABLEs, also bringt man das so unter einen Hut. :-)
2) $doc ist der Bezug auf das XMLgePARSEte DOCUMENT nach dem PASSING.
3) wie man in php Daten aus einer HTML-Seite lutschen kann, steht schon auf der vorigen Seite.
Hallo nochmals,
ich will ein kleines PHP-Programm auf der i laufen lassen und bekomme folgenden Fehler:
was ist falsch ?
Anzahl der positionsgebundenen Parameter überschreitet den Grenzwert 0.
Nachrichten-ID CPD0065 Wertigkeit 30
&N Ursache . . . . : Die Anzahl der Parameter, die im positionsgebundenen
Format angegeben werden können, ist begrenzt. Alle anderen Parameterwerte
müssen im Schlüsselwortformat angegeben werden. &N Fehlerbeseitigung: Die
Parameter, die den Grenzwert für das positionsgebundene Format überschreiten,
im Schlüsselwortformat angeben.
das ist das PHP dazu:
<?php
$_url = "https://www.finanzen.net/waehrungsrechner/tschechische-krone_euro";
$_buffer = implode('', file($_url));
echo $_buffer;
?>
Du rufst wohl irgend ein Kommando auf ohne die Schlüsselworte anzugeben.
Z.B.
CALL MYLIB/MYPGM P1 P2 P3
Korrekt wäre
CALL PGM(MYLIB/MYPGM) PARM(P1 P2 P3)
Wie rufst Du denn das php-Skript auf?
Probier's mal mit:
QSH CMD('/usr/local/ZendSvr6/bin/php /meinVerzeichnis/meinSkript.php')
(und die Funktion file_get_contents würde alles gleich in einem String zurückliefern, das könntest gleich so ausgeben. Wäre das Gleiche wie im Browser "Quelltext anzeigen / View Page Source".)
http://de2.php.net/manual/de/function.file-get-contents.php