Anmelden

View Full Version : PLZ 2: Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung



Seiten : [1] 2

Schmidtke_BOC
31-07-18, 12:24
Moin moin,

durch kurzfristige Absage können wir einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung anbieten.

Die BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH ist das Multichannel-Unternehmen in der Fahrradbranche. Mit mittlerweile 31 Filialen und unserem Online-Shop haben wir das größte Fahrrad-Filialnetz in Deutschland.

Im IT-Bereich setzen wir auf innovative, moderne Technologien und dabei gehört das IBM Power I-System zum strategischen Mittelpunkt.

Der Ausbildungsort in unsere Zentrale in Hamburg-Wandsbek. Beginn der Ausbildung ist der 1.9.2018.

Wir bieten eine vielseitige, spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem jungen, dynamischen und sportlichen Umfeld und suchen eine/n lernwillige/n, flexible/n und forschungsfreudige/n Auszubildende bzw. Auszubildenden.

Bei Interesse bitte bei mir melden.

Marcus Schmidtke
Tel. +49(0)40-202095-34
EMail: mschmidtke@b-o-c.com

KingofKning
31-07-18, 12:44
Also ich bin immer wieder überrascht wer noch alles die AS/400 einsetzt. Angeblich auch Rossmann, Aldi und Lidl. Nur von denen habe ich noch nie gelesen das sie dafür Leute suchen. (Habe aber auch nicht explizit nachgesehen)

Wobei Lidl ja jetzt gerade ihr SAP-Experiment abbricht, frage mich nur ob die Software die die angeblich benutzen. Gupta wird ja nicht auf der AS/400 laufen.

GG 4323

Schmidtke_BOC
31-07-18, 13:22
Tja, die Auflistung der Unternehmen, die diese Plattform im Einsatz haben, lässt sich zum Glück noch lange weiterspinnen.

Wir sind auf jeden Fall absolut von der Zukunftsfähigkeit der IBM Power überzeugt.

Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach, das die Power technisch komplett auf dem aktuellsten Stand ist, diese technischen Möglichkeiten aber nicht genutzt werden.

Fuerchau
31-07-18, 17:26
"Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach, das die Power technisch komplett auf dem aktuellsten Stand ist, diese technischen Möglichkeiten aber nicht genutzt werden."

Das ist sogar noch schlimmer. Durch die mangelhafte bzw. ungenügende Unterstützung seitens IBM und die extrem starke Macht von Microsoft sind "diese technischen Möglichkeiten kaum bis gar nicht bekannt."

Wenn man sich die Welt der ERP-Hersteller (und sonstige Anwendungen) betrachtet, so stürzen sich 90% davon auf Windows/SQL-Server, ein paar auf Oracle und der Rest auf Linux.
Auf der AS/400 tummeln sich allenfalls noch ein paar wenige promille, wenn überhaupt noch im messbaren Bereich.

Diese Forum spiegelt i.W. die Tendenz wieder.
Wo es früher immer mehrere Fragen und Antworten/Stunde gab, reduziert sich dies nun auf wenige Fragen und Antwort je Monat!
Und dabei kann ich nicht glauben, dass es keine Fragen mehr gibt oder alle möglichen Fragen in diesem Forum bereits beantwortet sind.

Früher dachte ich, ich könnte diesen Job noch bis über meine Rente hinaus machen. Inzwischen siehts fast so aus, als könnte ich eher in 3 Jahren in Frührente gehen, da keiner mehr was mit der AS/400 macht.

Schmidtke_BOC
01-08-18, 06:51
Leute, Leute, wenn ich das so lese, bekommt man ja düstere Gedanken. Lasst uns mal aufhören, von dem schleichenden Tod der AS/400 zu reden und zu rechtfertigen, warum sie doch noch nicht tot ist, sondern endlich auch die junge Generation für diese vielseitige, ausfallsichere Plattform begeistern.

Ich sage mal, gerade auf den POW3R-Kongressen merkt man, das die Power I-Community lebt und das Modernisierung und nicht Ablösung der richtige Ansatz für die Zukunft ist. Natürlich muss die IBM den technischen Fortschritt im digitalen Zeitalter mitgehen, aber da sehe ich die Power I genau auf den richtigen Weg, insbesondere im M2M-Bereich.

Und das die Anzahl der Foren-Einträge nachlässt, liegt zum einen wahrscheinlich schon an den geringeren Anwenderproblemen, zum anderen aber auch an der tollen Möglichkeit, mit Google & Co. leichter Lösungen zu finden ;)

Also, nicht den Kopf in den Server stecken, sondern lasst auch die Jugend auf die Maschine los. Am besten mit Ausbildung, z.B. bei uns :)

Fuerchau
01-08-18, 13:15
"sondern endlich auch die junge Generation für diese vielseitige, ausfallsichere Plattform begeistern."

Da kann ich nur zustimmen.
Aber wo soll das herkommen?
Microsoft sponsert mit enormem Aufwand die Unis mit Hard- aber und vor allem auch mit Software.
Wie soll die Jugend die AS/400 kennenlernen, wenn IBM nicht an die Uni's geht und die Möglichkeiten dort fördert?

Mir sind schon viele Studenten bei Kunden im Praktikum begegnet, die ganz erstaunt von den Möglichkeiten der AS/400 waren:
Wie, die Datenbank ist da schon drin?
Wie, Java kann ich da auch machen?
Wie, HTTP-Server, PHP, Mail u.v.m. sind da alle vorhanden?
Bei Microsoft sind das alles verschiedenste Produkte, die z.T. dann auch noch inkompatibel zu einander sind (Stichwort .Net-Runtime).
Und trotzdem findet man an den Unis fast nur SQL-Server für die Datenbank und als Programmiersprache halt Java.

Von AS/400, iSeries, System i oder i5 hat da noch nie jemand etwas gehört.
Wenn man daran arbeiten würde, könnte man die Situation verbessern und "auch die junge Generation für diese vielseitige, ausfallsichere Plattform begeistern".

coolie
01-08-18, 22:56
Jaja, aber hilft doch alles nichts mehr, da nur noch wir Dinosaurier Kenntnisse auf diesem System haben. Es kommen ja keine Jungen nach... Also, vorbestimmtes Sterben.

prsbrc
02-08-18, 07:14
Jaja, aber hilft doch alles nichts mehr, da nur noch wir Dinosaurier Kenntnisse auf diesem System haben. Es kommen ja keine Jungen nach... Also, vorbestimmtes Sterben.

Und genau deswegen finde ich die Initiative von BOC auch äußerst positiv hier einen Lehrling/Azubi an der IBMi auszubilden.

mk
02-08-18, 08:04
Hi *ALL

wir haben auch eine Auszubildende für den Bereich Anwendungsentwicklung auf der IBM i.

Nächstes Jahr, so ist der Plan werden wir wieder einen Ausbildungsplatz
für die Anwnedungsentwicklung zur Verfügung stellen.

Vielleicht sollten mehr Unternehmen ausbilden :-)

Gruß
Michael

BenderD
02-08-18, 08:47
... das Konzept von Blech mit exklusiver Programmiersprache und Umgebung ist verlockend, da kann man dem Kunden auch noch das Unterhemd ausziehen, aber langfristig auch riskant. Mit der Programmiersprache, geht dann auch die Umgebung unter. RPG ist längst zum Klotz am Bein eines durchaus Konkurrenz fähigen Datenbankservers geworden.

D*B