Fuerchau
19-09-18, 11:22
Nun, da sich Birgitta halt des öfteren beschwert hat möchte ich sie einfach stärker einbeziehen.
In vielen Beispielen und anderen Threads zeigt Birgitta entsprechende SQL-Lösungen und verweist dann auf die IBM-Seiten.
Siehe z.B. hier:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/21452-Suche-Systemview-f%C3%BCr-Verbindung-Netzlaufwerke
Birgitta: "Es gibt übrigens die Tabelle SERVICES_INFO in der Bibliothek QSYS2, in der alle Db2 und IBM i Services incl. ab welchem Release sie ausgeliefert werden. Einfach mal reinschauen."
Warum also soll ich mich mit dem Thema auseinander setzen?
Birgitta ist da im Thema und wenn sie halt nicht so oft Zeit hat wie ich, muss man sich u.U. mal etwas gedulden.
Außerdem präsentiere ich häufig genug Lösungen, die allerdings zugegebener Maßen, ein wenig Mitarbeit der Fragesteller erfordern.
Und zu deiner Ursprungsfrage:
Wenn die IBM nun mal noch keinen Service dieser Art anbietet, hindert dich das ja nicht daran, einen eigenen SQL-Service/Prozedur bereitzustellen, der als Wrapper für API's fungiert.
Dies mache ich auch durchaus in und für ERP-Anwendungen um per ODBC/JDBC dann SQL-Funktionen der ERP-Anwendung zu nutzen.
Und ansonsten kann ichmich nun nicht darüber beschweren, dass meine Beiträge wenig hilfreich wären;-).
In vielen Beispielen und anderen Threads zeigt Birgitta entsprechende SQL-Lösungen und verweist dann auf die IBM-Seiten.
Siehe z.B. hier:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/21452-Suche-Systemview-f%C3%BCr-Verbindung-Netzlaufwerke
Birgitta: "Es gibt übrigens die Tabelle SERVICES_INFO in der Bibliothek QSYS2, in der alle Db2 und IBM i Services incl. ab welchem Release sie ausgeliefert werden. Einfach mal reinschauen."
Warum also soll ich mich mit dem Thema auseinander setzen?
Birgitta ist da im Thema und wenn sie halt nicht so oft Zeit hat wie ich, muss man sich u.U. mal etwas gedulden.
Außerdem präsentiere ich häufig genug Lösungen, die allerdings zugegebener Maßen, ein wenig Mitarbeit der Fragesteller erfordern.
Und zu deiner Ursprungsfrage:
Wenn die IBM nun mal noch keinen Service dieser Art anbietet, hindert dich das ja nicht daran, einen eigenen SQL-Service/Prozedur bereitzustellen, der als Wrapper für API's fungiert.
Dies mache ich auch durchaus in und für ERP-Anwendungen um per ODBC/JDBC dann SQL-Funktionen der ERP-Anwendung zu nutzen.
Und ansonsten kann ichmich nun nicht darüber beschweren, dass meine Beiträge wenig hilfreich wären;-).