PDA

View Full Version : Webprogrammierung - nur wie?



Seiten : 1 [2]

Juergen
18-12-18, 17:29
Ob das so der richtige Arbeitsablauf innerhalb einer Firma ist?

Camunda BPM läuft auf der IBMi in Tomcat.
Als community-Version auch für lau.

Grüße
Jürgen

radiogaga
19-12-18, 06:57
Ob das so der richtige Arbeitsablauf innerhalb einer Firma ist?

Du meinst weil man den Leuten immer predigt "Klick bloß nicht auf Links"?

Ich hatte ja erst überlegt den Leuten eine E-Mail mit folgendem Inhalt zu schicken:
Workflow Kunde Artikel Preis Menge Genehmigt
1 1 1 1 ST Ja Nein

Ja=http://1.1.1.1/workflow?Workflow=1;Genehmigt=Ja
Ja=http://1.1.1.1/workflow?Workflow=1;Genehmigt=Nein

Wenn ich auf Ja oder Nein klicke, dann kommt eine Anmeldung und Prüfung (ob der Benutzer den WF überhaupt genehmigen darf) und dann eine Meldung.
Aber mit einer PHP-Lösung brauch ich das ja nicht mehr.

holgerscherer
19-12-18, 09:14
Hallo,

Es gibt zwar Workflow-Systeme für die IBM i, jedoch wenn es nur um ein paar Simple steps geht, würde eine kleine Web-App auch reichen.

Das ist ja kein Workflow, sondern eher eine Satzbestätigung nach dem Vier-Augen-Prinzip. Wenn es nicht so altmodisch verschrien wäre, könnte man das sogar mit Net.Data realisieren, da wäre das (ohne Optik) schneller gegangen, als hier die Beiträge zu lesen ;-)

-h

E305GL
24-01-19, 12:07
wenn du keine ahnung vom programmieren, von SErvern, von Client hast bzw dies unbekannte für deine entscheidungsfindung sind, du selbst ohne kompilieren als User WEB, Windows C/S 5250 Applikationen entwickeln willst, dir die Sicherheit und die Echtzeitverarbeitung und stabilität der Anwendung am herzen liegen und dir egal sein kann ob das Ganze auf irgend einer DB oder der iSeries oder unter windows läuft solltetst du dir mal die Möglichkeiten des E30 Casetool ansehen. Midgrange Magazin 10/2016 Seite 42, LG

Fuerchau
24-01-19, 17:30
Wie immer gibt es viele Möglichkeiten.
Kostenlos gibt es Visual Studio Community. Mit diesem lässt sich auch sehr schnell mit ASP und SQL-Unterstützung eine Webanwendung für die IIS erstellen.
Der IIS ist ein kostenloser Webserver, der auf jedem Windows (auch im Client) unterstützt wird.

Auch gibt es Visual Studio Code, das ständig für die verschiedensten Sprachen optimiert und ergänzt wird. https://code.visualstudio.com/
Frameworks für Webseiten gibt es ebenso.

Da muss man kein Geld ausgeben und auch nicht mit einer "Hello World"-App anfangen.

Zu guter letzt gibt es auch noch Node.JS native auf der AS/400, da brauchst du nicht mal mehr einen Zendserver sondern jeder Node.js-Job kann selber seinen eigenen Dienst (HTML, Webservice, u.v.m.) anbieten. Da gibt es auch ein "Hello World"-Beispiel;-).