PDA

View Full Version : Pool Definition aus QBASE entfernen



franz77
20-12-18, 15:30
Hallo!

Ich habe bei Tests *SHRPOOL1 in das Subsystem QBASE mit der Pool-ID 3 hinzugefügt.
Nun kann ich diese Definition nicht mehr löschen, weil das QBASE natürlich aktiv ist.
Auch nach einem ENDSBS bleibt das QBASE immer noch im Restricted Mode aktiv, weil ja die LAN-CONSOLE drin ist und deshalb verweigert er mir das Löschen des Eintrags.

Ich hab vorerst mal auf *NOSTG gesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit die Pool Definition wieder loszuwerden?

BG,
Franz

Fuerchau
20-12-18, 15:53
Ja, in dem du ein anderes Subsystem (z.B. QCTL) als Start-SBS festlegst, das QBASE dann änderst und anschließend wieder mit QBASE startest.

franz77
20-12-18, 16:39
Das habe ich befürchtet. Hört sich riskant and.

Gibts dazu eine genaue Doku irgendwo, vor allem in Hinblick darauf, wie mit der LAN-Console umgegangen wird.
Nich dass ich auf von QBASE QCTL wechsle und dann die Lanconsole plätzlich nicht mehr geht.

hel400
21-12-18, 09:15
Das ist überhaupt nicht riskant, cool bleiben :-)

CHGSYSVAL QCTLSBSD VALUE(QCTL)
PWRDWNSYS *IMMED RESTART(*YES)
Pools ändern
CHGSYSVAL QCTLSBSD VALUE(QBASE)
PWRDWNSYS *IMMED RESTART(*YES)

franz77
21-12-18, 09:24
Danke!!

Ich werds im neuen Jahr dann machen.

LG

Fuerchau
21-12-18, 10:03
Du musst nur prüfen, ob dein QSTRUPPGM z.B. QINTER für die Bildschirmsitzungen startet.
Denn für diese Änderungen brauchst du ja keine Konsole.
Ansonsten ist die Konsole (Systemwert) automatisch QBASE und QCTL zugeordnet.

Für eine bessere Systemsteuerung ist eine Trennung von QBASE mittels QCTL, QBATCH und QINTER die bessere Wahl. Da kann man mal für die Wartung QINTER runter fahren und per QCTL trotzdem weiter arbeiten (Workstation-Einträge).