PDA

View Full Version : AS400 + Fritz Box 7560



Seiten : 1 [2] 3

holgerscherer
25-01-19, 00:07
Schön gesagt, aber woher soll ich eine laufende Kiste nehmen ....
Ich brauche Hilfe bei der konfiguration
DANKE

Deine FritzBox vergibt Adressen per DHCP - vermutlich kann Dein IBM AS/400-Release nicht DHCP-Client spielen.
Also brauchst Du eine passende Adresse, die Du manuell vergibst.

Erst mal an den PC:

a) Start / Ausführen / CMD
b) IPCONFIG
c) suchen nach Deiner Netzwerkkarte und der dortigen IP-Adresse, vielleicht 192.168.2.100
(wenn andere Adresse, folgende Beispiele anpassen)
d) an AS400 anmelden
(ich verzichte auf den Hinweis "Enter nach jeder Zeile")
e) WRKHDWRSC *CMN
f) Deine Netzwerkkarte suchen, ich glaube, CMN02 war Deine 2723
g) CRTLINETH LIND(ETHERNET) RSRCNAME(CMN02) LINESPEED(10M) DUPLEX(*HALF) CMNRCYLMT(99 0)
h) WRKLIND
i) vor den Eintrag ETHERNET die Auswahl 8
j) mit Auswahl 1 anhängen, paar Sekunden warten, F5 drücken, bis Status "ANGEHÄNGT"
k) Wenns nicht geht - Netzwerkkabel in AS400 und FritzBox stecken :)
l) mit F3 zurück
m) CFGTCP
n) Auswahl 1 (TCP/IP Schnittstellen)
o) Auswahl 1 und Internetadresse 192.168.2.99 + Enter
p) im Bildschirm "ADDTCPIFC):
- Leitungsbeschreibung = ETHERNET
- Teilnetzmaske = 255.255.255.0
- ENTER
q) Auswahl 9 vor die Internetadresse
r) wenn Auswahl 9 nicht geht:
- F3 drücken, STRTCP + Enter, noch mal versuchen

Dann sollte was gehen...

-h

hdw2
25-01-19, 15:04
Toll - vielen Dankt für die ausführliche Information
dennoch folgende Frage - IP ist bei mir IPCONFIG 192.168.178.26 und Standard 192.168.178.1
muß dann bei CFGTCP 192.168.178.25 eingegeben werden? (Im Beispiel oben 100 unten 99)
DANKE

Fuerchau
25-01-19, 15:25
DHCP-Client gabs schon mit Einführung von TCP/IP (05.Mai 1998):
http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg245147.html?Open

holgerscherer
25-01-19, 17:00
Toll - vielen Dankt für die ausführliche Information
dennoch folgende Frage - IP ist bei mir IPCONFIG 192.168.178.26 und Standard 192.168.178.1
muß dann bei CFGTCP 192.168.178.25 eingegeben werden? (Im Beispiel oben 100 unten 99)
DANKE

Auf jeden Fall etwas, was NICHT verwendet wird. Also kein 26 und kein 1 ;-)

-h

holgerscherer
25-01-19, 17:08
DHCP-Client gabs schon mit Einführung von TCP/IP (05.Mai 1998):
http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg245147.html?Open

Ich finds grade nicht - sag mir die Seite ;-)

-h

Fuerchau
25-01-19, 17:54
OK, hast ja recht. Mein Schnellschuss ging vollkommen daneben.
Die AS/400 will und kann eben nur Server, tsts...

Zerberus77
27-01-19, 19:28
Hallo,

weiß nicht mehr genau seit wann, aber die aktuellen Versionen können DHCP Client spielen.

Aber Vorsicht, die aktuelle IP wird dann nicht im CFGTCP - 1, sondern nur im NETSTAT - 1 angezeigt.

MFG Zerberus

holgerscherer
28-01-19, 07:43
weiß nicht mehr genau seit wann, aber die aktuellen Versionen können DHCP Client spielen.


Seit V6R1 IIRC - aber ich persönlich würde so eine Zentrale Kiste immer fix konfigurieren :)

-h

hdw2
29-01-19, 15:20
Hallo

habe alles nach Anleitung gemacht, aber es rühr sich nichts - scheinbar erkennt die Fritz.Box die As400 nicht....
HDW

Rainer Ross
29-01-19, 15:43
Hi hdw2,

ich habe eine IBM i und eine 7560 und es funktioniert einwandfrei.
Du musst prüfen, ob Du auf der IBM i eine Route eingetragen hast,
die auf die Fritzbox zeigt.


508

509

Viele Grüße
Rainer