PDA

View Full Version : Dateien via VPN von i5 auf PC kopieren - Zeitverhalten



Frankk
31-01-19, 06:28
Hallo,
mein PC - Windows 10 - (zuhause) ist an die I5 via VPN angebunden. Das ganze läuft über eine Astaro Firewall. Ich verbinde meinen PC mit dem Firmennetzwerk und mappe ein Laufwerk (IFS) auf der i5. Sobald ich eine Datei (ca. 5 MB groß) versuche auf meinen lokalen PC zu kopieren benötigt er unheimlich viel Zeit. Es dauert ca. 20-30 Sekunden bis der eigentliche Kopiervorgang beginnt. Dann geht es relativ zügig. Nur die Zeit bis er kopiert oder auch eine andere Aktion ausführt dauert sehr lange. Unter "andere Aktion" verstehe ich beispielsweise einen Rechtsklick um mir die Eigenschaften der Datei anzuzeigen. Auch das dauert sehr lange (ca. 30 Sekunden).

Ich habe dann zum Vergleich eine Datei auf einem unserer Windows Server über RD kopiert, das klappt einwandfrei und geht sehr schnell! Er fängt auch gleich mit dem Kopiervorgang an!

Mein (derzeitiges) Fazit: An der VPN Verbindung kann es nicht liegen. Gibt es irgendwelche Stellschrauben an der i5, die dieses Verhalten beeinflussen?

Bin Dankbar für jeden Tipp.

K_Tippi
31-01-19, 07:28
Hallo, ich denke deine Firewall ist das Problem. Ich hatte das Problem auch schon mal bei einem Kunden. Die Firewall zog erstmal die ganze Datei und prüfte. Danach sendet sie dann weiter.
Klaus

KingofKning
31-01-19, 07:58
Also würde mich jetzt wundern wenn die Kiste bei einer VPN Verbindung die Datei prüft. Ist ja schlussendlich nichts anderes als ein normaler Client im Netz, nur ne andere Schnittstelle.
Bei der Astaro/Sophos kann man aber in der Weboberfläche sehen welche Daten wann rüber gehen.

GG 4138

Frankk
31-01-19, 08:29
Kann mir nicht vorstellen, dass es die Firewall ist.

Wenn ich Dateien von einem Windowsserver über die VPN ziehe, dann gehen diese ganz schnell zu kopieren. Nur bei der i5 aus dem IFS gehts sehr langsam!

Dschainers
31-01-19, 08:54
Ist am WIN10 PC der Dienst "WebClient" aktiviert, den solltest du mal deaktivieren, vielleicht bringts was

Frankk
31-01-19, 10:07
das mit dem Dienst "WebClient"habe ich versucht. Das Verhalten ist gleich: Es dauert noch genauso lange!

Dschainers
31-01-19, 10:23
Also den Dienst nicht beenden, sondern richtig "deaktivieren".

OK wenn das nichts nutzt, dann weiß ich auch nicht, unter WIN7 war das mal so, bei uns ist auf allen PC's auch die mit WIN10 der Dienst deaktiviert.

KingofKning
31-01-19, 10:40
Hast Du mal versucht die Datei unter dos mit einem normalen copy ... zu kopieren?
Vielleicht will der Explorer ja noch irgendwelche Daten sammeln bevor er anfängt zu kopieren.

GG 4138

Frankk
31-01-19, 13:36
Hallo,

habe nun alle Tipps durch, leider stellt sich das Problem noch immer so dar, dass ein kopieren sehr lange dauert. Hat alles nichts geholfen! Schade! Werde nun versuchen einen Call über IBM aufzumachen.

Frankk
05-02-19, 13:26
Hallo,
habe einen call bei IBM aufgemacht. Mit dem dortigen Mitarbeiter habe ich folgende Werte geändert:

1. mit CHGTCPA die Netzwerkdatei-Cache von 10 auf 50 MB gesetzt. Die Größe des Sende- & Empfangspuffers (TCP) von 512 auf 262140 gesetzt.

2. Wir hatten (warum auch immer) SMB1 auf der i5 aktiv. Dieses haben wir auf SMB2 geändert.

Diese Punkte haben eine deutliche Verbesserung gebracht. Ein Rechtsklick auf eine Datei über Remote / VPN dauert zwar immer noch 4 Sekunden, ist aber mittlerweile erträglich!

Dies zur Info!