View Full Version : Unterschiede RPG -> RPGLE/FreeRPG
... die Hauptunterschiede ILE RPG versus RPG sind:
- geänderte Compiles
- subprocedures mit Parametern und lokalen Variablen
- call mit Prototype
- bindable APIs
- für fixed Format neues Layout
- free format der c Lochkarten für besseres Layout
- der Rest free ist reine Kosmetik ohne jeden praktischen Nährwert - braucht kein Mensch, macht aber manchem Spass.
D*B
Ich stanze lieber meine Bytes in einen 200 stelligen RDI Editor anstatt in eine 80 stellige Lochkarte :-)
Ich stanze lieber meine Bytes in einen 200 stelligen RDI Editor anstatt in eine 80 stellige Lochkarte :-)
... wenn denn dieses RDI wenigstens halb soviel könnte wie Eclipse und nur doppelt so instabil wäre und stärker verbreitet wäre, würde ich das auch bevorzugen, allerdings nicht um 200 Zeichen lange Zeilen zu machen, die sind nur schwer lesbar. Optimale Längen für einspaltige Texte liegen bei 50 bis 70 Zeichen und in Java Quellen komme ich äußerst selten über 80.
D*B
holgerscherer
06-02-19, 23:05
... und sichert die Investition. Falls mal jemand aus der WinWelt lesen und abschreiben muss!
In der Windows-Welt wird doch sowieso alle 5 Jahre weggeschmissen und neu gemacht. ;-)
-h
Wenn da nicht das Problem der Lizenzkosten wäre...
WinServer, SQLServer, VisualStudio, ...
... wenn denn dieses RDI wenigstens halb soviel könnte wie Eclipse und nur doppelt so instabil wäre und stärker verbreitet wäre, würde ich das auch bevorzugen, allerdings nicht um 200 Zeichen lange Zeilen zu machen, die sind nur schwer lesbar. Optimale Längen für einspaltige Texte liegen bei 50 bis 70 Zeichen und in Java Quellen komme ich äußerst selten über 80.
D*B514
Hi,
jo , leider will der RDI das öfters anders als ich :-)
Trotzdem sind die 80 stelligen Lochkarten nicht mehr zeitgemäß.
Und die angehängte Zeile ist auf jeden Fall besser zu lesen als die Umbruchzeilen.
Gruß an alle
Wer Kleingedrucktes mag...
514
Hi,
jo , leider will der RDI das öfters anders als ich :-)
Trotzdem sind die 80 stelligen Lochkarten nicht mehr zeitgemäß.
Und die angehängte Zeile ist auf jeden Fall besser zu lesen als die Umbruchzeilen.
Gruß an alle
Da streiten sich die Geister.
Auch ich finde Umbruchzeilen leichter zu lesen, als endlose Zeilen, die noch nicht mal zusammenhängend auf dem Schirm zu sehen sind und ich dann waagerecht noch hin- und herrollen muss.
Dies wiederum ist nicht per Tastatur möglich, sondern dafür muss ichdie Maus wieder von der aktuelen Zeile wegbewegen.
Warum auch einfach, wenn es kompliziert ja auch geht;-).
... jeder Beautifier eines gängigen Editors würde dir diesen Bandwurm in lesbare Form bringen. Sieh Dir mal für eine Programmiersprache Deiner Wahl Empfehlungen zur Formatierung an (z.B.: https://www.php-fig.org/psr/psr-2/ oder Suche mit ... style guide formatting).
Im obigen Beispiel würde ich ohnehin mal über Design nachdenken (Parameterschnittstelle, Verwendung von Literalen, etc...)
D*B
Dabke Dieter,
hier konnte ich mal die Lupe von Windows testen... ;-)
Gruß
Ronald
Bei mir reichte da STRG+Mausrad;-).