View Full Version : IFS Zugriff über Windows 10 mit Windows Explorer nicht möglich
kolbusoergel
13-02-19, 09:57
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem bei Windows 10 Computer kann ich nicht mit dem Windows Explorer auf das IFS Verzeichnis Zugreifen. Benutzername Passwort wird nicht angezeigt, sondern nachfolgende Meldung: Netzwerkfehler Auf\\... kann nicht zugegriffen werden. Bei einem Computer mit Windows 7 auf 10 Upgrade habe ich kein Problem.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank
holgerscherer
13-02-19, 10:11
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem bei Windows 10 Computer kann ich nicht mit dem Windows Explorer auf das IFS Verzeichnis Zugreifen. Benutzername Passwort wird nicht angezeigt, sondern nachfolgende Meldung: Netzwerkfehler Auf\\... kann nicht zugegriffen werden. Bei einem Computer mit Windows 7 auf 10 Upgrade habe ich kein Problem.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank
Welches Release hast Du auf IBM i? Eventuell noch ein älteres? Nur SMB1 aktiv?
Eventuell hilft auf Windows das:
Öffne die PowerShell mit Administratorrechten.
Eingabe:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName smb1protocol
Enter. Eventuell mit J bestätigen, Neustart.
-h
kolbusoergel
13-02-19, 12:36
Danke für die schnelle Antwort
Ich habe deinen Lösungsweg eingegeben und ich komme jetzt wieder auf das IFS Verzeichnis.
Danke :-)
KingofKning
13-02-19, 13:30
Danke für die schnelle Antwort
Ich habe deinen Lösungsweg eingegeben und ich komme jetzt wieder auf das IFS Verzeichnis.
Danke :-)
Dann mach Dich doch mal schlau und guck nach warum das SMB1 Protokoll gesperrt wurde. Hat schon einen tieferen Sinn.....
Hinweis am Rande, Würmchen lieben es über dieses Protokoll an frische Dateien zu kommen....
GG 4125
Da das SMB1 als potenziell unsicher gilt, wird is mit jedem 2. Update von Windows 10 und auch Server 2016ff wieder deaktiviert.
Langfristig soll smb1 abgeschafft und mindestens smb2 oder besser smb3 verwendet werden.
holgerscherer
13-02-19, 15:13
Langfristig soll smb1 abgeschafft und mindestens smb2 oder besser smb3 verwendet werden.
Oder S/FTP(s) nehmen, das ist nicht so lahm wie SMB ;-)
-h
Nur das ich mit ftp und meinem Windows explorrer nicht ins ifs schauen kann.
Das sollte aber auch gehen, man muss per FTP nur das "namefmt 1"-Kommando absetzen.
Dies kann man aber auch per CHGFTPA bereits generell festlegen.
Man kann per Netzwerkverbindung in Windowsexplorer wohl auch FTP-Standorte einrichten.
Allerdings kommen da nicht alle Programme mit zurecht, wenn ich die AS/400 als Dokumentserver verwenden will.