View Full Version : Upgrade V7R1 auf V7R3
programmer400
14-02-19, 07:19
Guten Morgen,
ich soll in den nächsten Tagen ein System von V7R1 auf V7R3 upgraden.
Prinzipiell ist mir der Vorgang eh klar, es ist nur schon soooo lange her, dass ich sowas gemacht hab.
Deshalb ein paar Fragen:
Es geht um ein System mit einer Haupt- + 4 "Nebenpartitions".
Ich nehme an, dass man erst die Hauptpartition upgraden muss und dann erst die "Nebenpartitions".
Installation kann ja von Image Catalog erfolgen - oder?
Macht man dann ein IPL-D und kann dann den Image Catalog auswählen?
Sorry für die blöden Fragen und danke vorab für die Infos.
Zerberus77
14-02-19, 10:23
Hallo programmer400,
*) du mußt die 'Hauptpartition' nicht als erstes Upgraden, da jede Partition für sich alleine steht. (V7R1 und V7R3 mischen ist kein Problem)
*) beim PWRDWNSYS RESTART(*YES) gibst to als IPLSRC *IMGCLG und bei IMGCLG den Namen des Imagekataloges an, wo die V7R3 Images drinnen sind.
MFG Zerberus
Dschainers
14-02-19, 10:28
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/ssw_ibm_i_73/rzahg/welcome.htm
Ich denke mal, das solltest Du mal lesen.
holgerscherer
14-02-19, 15:03
ich soll in den nächsten Tagen ein System von V7R1 auf V7R3 upgraden.
Viel Spass :)
Der Teufel liegt im Detail - deshalb manchen das manche Leute sogar gegen Geld.
Neben den Hinweisen zur IBM Dokumentation - Webservices prüfen. Falls vorhanden, vorher updaten. Backup nicht vergessen - und eine Testumgebung parat haben.
-h
programmer400
14-02-19, 17:20
Danke für die Tipps, wird schon schiefgehen ;-).
andreaspr@aon.at
15-02-19, 11:46
Wenn du eine IBM i Host Partition hast ist es sogar noch einfacher.
Dann erstellst in der Host Partition einfach ein Virtuelles OPT und hinterlegst dort alle Images.
In der Gast Partition hast du normal automatisch das VOPT vom Host als OPTn in der Gast zur Verfügung.
Damit erfolgt auch der Virtuelle DVD-Wechsel automatisch.
holgerscherer
15-02-19, 22:41
Wenn du eine IBM i Host Partition hast ist es sogar noch einfacher.
Das geht auch mit einem lokalen Image-Catalog auf jeder "Normalen" IBM i Partition. Man muss halt a weng Platz haben :)
-h
andreaspr@aon.at
16-02-19, 11:37
Das geht auch mit einem lokalen Image-Catalog auf jeder "Normalen" IBM i Partition. Man muss halt a weng Platz haben :)
-h
Ja aber dann musst du es ja auf jeder Partition (in diesem Fall 4 mal) unnötig speichern und den Image Catalog erstellen.
Deshalb einfacher auf der Host Partition 1 mal erstellen und jeder kann es sofort verwenden.
Das gleiche gilt beim einspielen der PTFs.
programmer400
18-02-19, 09:50
Upgrade am Wochenende durchgeführt, hat alles funktioniert.
@zerberus: Danke - das waren die essentiellen Tips.
@Dschainers - googlen kann ich selber auch. Dafür ist ja eigentlich ein Forum da, dass man sich das durchschmöckern der gesamten Literatur spart.
@andreas: Das mit den Vopts ist mir leider nicht gelungen - hast dazu vielleicht noch einen Tipp? (Ich hab noch ein paar Partitions umzustellen und da wäre es schon praktisch, die images nur 1x am System zu haben)
andreaspr@aon.at
18-02-19, 10:10
Vielleicht nochmal zuerst die frage wie bei dir Virtualisiert ist?
Hast du ein VIOS oder eine IBM i Host Partition?
Dieses coole Feature hab ich nur bei der IBM i Host Partition.
Das Ganze kann man auch via NFS-Share machen. Ist aber etwas mühsamer.
Einfach mit CRTIMGCLG den Katalog erstellen. (Du kannst das alles auch via WRKIMGCLG machen)
* Mit ADDIMGCLGE das Image importieren ... ich gebe beim Parameter TOFILE immer *FROMFILE an, sonst macht er wieder eine Kopie.
* Beim Prüfen (VFYIMGCLG) musst beim Parameter TYPE *UPGRADE und SORT *YES angeben.
Bei den PTFs brauchst du das nicht machen (war zumindest bei mir nie notwendig).
* VOPT erstellen
* Dann LODIMGCLG mit Parameter DEV dein VOPT
* Eines der Images (das 1.) sollte im Katalog nicht nur geladen sondern auch angehängt sein.
Auf deiner Gast-Partition solltest du dann mit WRKOPTVOL dein OPTxx mit dem angehängten Image sehen können.
lg Andreas