dschroeder
05-04-19, 09:37
Vielen Dank für eure Antworten. Leider hat kein Vorschlag eine Beschleunigung gebracht. Ich habe das Statement umformuliert und auch die Indizes nochmal kontrolliert und neue angelegt. Hat alles keinen Effekt. Der Index Advisor verlangt auch keine weiteren Indizes mehr.
Wenn ich das Statement mit der großen IN-Anweisung alleine ausführe, ist das Ergebnis sehr schnell da (weniger als 1 Sekunde). Sobald der join mit den anderen Tabelle dazukommt (egal in welcher Form: join, subselect, CTE) wird es langsam.
Wir haben noch etwas herausgefunden. Wenn man dir Anzahl der IN-Elemente verringert, wird es ab einem bestimmten Punkt signifikant schneller. Bis 1024 Elemente scheint das ganze schnell zu gehen. Wenn man die Anzahl auf 1025 erhöht, wird es wieder extrem langsam.
Aber mein Kollege programmiert seine Anwendung bereits um, sodass er das Problem ganz anders löst. Unser akutes Problem ist damit behoben.
Nochmals vielen Dank für alle Tipps.
Dieter
Wenn ich das Statement mit der großen IN-Anweisung alleine ausführe, ist das Ergebnis sehr schnell da (weniger als 1 Sekunde). Sobald der join mit den anderen Tabelle dazukommt (egal in welcher Form: join, subselect, CTE) wird es langsam.
Wir haben noch etwas herausgefunden. Wenn man dir Anzahl der IN-Elemente verringert, wird es ab einem bestimmten Punkt signifikant schneller. Bis 1024 Elemente scheint das ganze schnell zu gehen. Wenn man die Anzahl auf 1025 erhöht, wird es wieder extrem langsam.
Aber mein Kollege programmiert seine Anwendung bereits um, sodass er das Problem ganz anders löst. Unser akutes Problem ist damit behoben.
Nochmals vielen Dank für alle Tipps.
Dieter