View Full Version : Problem beim Copy vom IFS auf einen Windows Share
Das fehlt uns noch. Da werde ich mal meinen Opis ein wenig Dampf machen. Danke schön für den Link.
Probleme dieser Art kommen auch gerne autoamtisiert durch Windows-Updates weil der Wechsel von SMB1 auf SMB2 bei Windows vollzogen wird und bei der AS/400 noch angepasst werden muss.
Dazu mal ein link auf die dazugehörige Technote: https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1022198
Ich hab neulich einen Workaround gebaut weil ich solche Probleme einfach grundsätzlich los werden wollte. Also erst ins IFS (CCSID nicht vergessen) und dann per SCP rüber auf jeden beliebigen Server.
OpenSSH ist schnell installiert, ab WinServer2019 sogar als optionales Feature dabei.
Probleme dieser Art kommen auch gerne autoamtisiert durch Windows-Updates weil der Wechsel von SMB1 auf SMB2 bei Windows vollzogen wird und bei der AS/400 noch angepasst werden muss.
Dazu mal ein link auf die dazugehörige Technote: https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1022198
Ich hab neulich einen Workaround gebaut weil ich solche Probleme einfach grundsätzlich los werden wollte. Also erst ins IFS (CCSID nicht vergessen) und dann per SCP rüber auf jeden beliebigen Server.
OpenSSH ist schnell installiert, ab WinServer2019 sogar als optionales Feature dabei.
Hallo,
hättest vielleicht ein Beispiel wenn möglich in einem CL
Danke im voraus
Hie rmal das Beispiel... Ich hoffe ich hab nix vergessen...
in ID steht die Dtaei mit dem public-ssh-key
CCSID: CHGVAR VAR(&CMD) VALUE('touch -C 850' *BCAT &PATH +
*TCAT &FILE)
QSH CMD(&CMD)
CHGVAR VAR(&CMD) VALUE('echo "test" >>' *BCAT &PATH +
*TCAT &FILE)
QSH CMD(&CMD)
COPY: CHGVAR VAR(&CMD) VALUE('scp' *BCAT &ID *BCAT &PATH +
*TCAT &FILE *BCAT +
'user@hostname:/home/user')
QSH CMD(&CMD)