PDA

View Full Version : Defekte 300er



KingofKning
24-06-19, 12:24
Hallo *all,

ich habe meine geliebte 300er nach 20 Jahren von Platz A nach B gebracht. Am neuen Platz hat die Kiste viel mehr Luft und es ist auch deutlich kühler.
Was macht das undankbare Teil?
Es gibt mir nach dem Einschalten nach kurzer Zeit den Fehler B1351023. Und das war es.

Die Platten laufen sauber an. Aber selbst ein IPL vom Band geht nicht. Ich wüßte jetzt nicht was beim Transport kaputtgegangen sein sollte.

Laut Doku ist zwar B1XX ein IPL Load failure, aber wenn weder Band noch Platte funzt könnte es ja nur noch der Controller sein.

Aber vermutlich kennt von euch keiner den Fehler oder?

GG 4359

holgerscherer
24-06-19, 16:34
Hast Du noch weitere Codes unter 11, 12 etc?
-h

KingofKning
03-07-19, 13:54
War am Wochenende mal wieder zu Hause, und habe die arme 300er angeworfen.
Unter 11 hat sie 00600331 stehen
unter 12 00000010
unter 13 B1351023
unter 14 FFFFFFFF
unter 15 00051023
Unter 17 0315c82F

Sagt mir jetzt auf Anhieb nichts, und in meiner Doku finde ich das auch nicht.

GG 4350

holgerscherer
03-07-19, 22:33
War am Wochenende mal wieder zu Hause, und habe die arme 300er angeworfen.

Hm, könnte was in der Spannungsreglung oder -Versorgung sein. Prüf mal die Netzteile (sitzt noch alles? Hast Du Akkus drin? Wenn ja, mal raus), und den Sitz aller Karten. Die Kontakte werden mit der Zeit ja nicht besser.
Fahren die Platten sauber einzeln an? Bleibt die Helligkeit der einzelnen LEDs gleich?

Bin bis Samstag unterwegs und kann hier an unserer Museums-300er nicht nachprüfen, ob man das simulieren kann.

Falls Du IPL von Band versuchen willst: läuft das Laufwerk (nach dem Power-on-Init) überhaupt an?

Und - verdächtige (oder keine) Lüftergeräusche? Der Zentrallüfter ist an sich recht schmerzlos, aber Kontrolle schadet nicht.

-h

KingofKning
04-07-19, 08:21
Also ich werde im August 4 Tage zu Hause sein, da meine Tochter dann heiraten wäre es blöd wenn ich mich liebevoll um meine 300er kümmern würde.
Werde es dann im Dezember mal probieren die Kiste auseinander zu nehmen und wieder sauber zusammen zu bauen.
Nur wenn mich nicht alles täuscht hatte ich schon als Kind kein Glück damit Spielzeugautos wieder zusammen zu setzen so daß sie später wieder funktionierten.
Das Problem ist das manche Karten extrem fest sitzen, und das Plastik ja schon alt ist. Wenn man dann zu dolle an der Verriegelung wackelt geht sie kaputt.
Ansonsten Netzteil und Platten alles ok, Batterie (USV) müßte ich prüfen. Ich glaube aber das ich vor 20 Jahren das Problem schonmal hatte als ich aus einer 310er die Karten bei mir eingebaut hatte.
Mit ein wenig wackeln hat es dann funktioniert und alle die Jahre war es auch gut.

Erstmal Danke, werde mich dann zum neuen Jahr mit neuen Erkenntnissen wieder dazu melden

GG 4349

KingofKning
02-01-21, 10:00
Hm, könnte was in der Spannungsreglung oder -Versorgung sein. Prüf mal die Netzteile (sitzt noch alles? Hast Du Akkus drin? Wenn ja, mal raus), und den Sitz aller Karten. Die Kontakte werden mit der Zeit ja nicht besser.
Fahren die Platten sauber einzeln an? Bleibt die Helligkeit der einzelnen LEDs gleich?

Bin bis Samstag unterwegs und kann hier an unserer Museums-300er nicht nachprüfen, ob man das simulieren kann.

Falls Du IPL von Band versuchen willst: läuft das Laufwerk (nach dem Power-on-Init) überhaupt an?

Und - verdächtige (oder keine) Lüftergeräusche? Der Zentrallüfter ist an sich recht schmerzlos, aber Kontrolle schadet nicht.

-h


Also die Lüfter laufen, habe die Akkus mal ausgebaut die sind aber in Ordnung, müßen erst 94 wieder gewechselt werden, sind ja noch über 70 Jahre ;-)
Die Platten laufen alle 4 an, das Bandlaufwerk läuft auch an. Habe das Band von Dir (Holger) drin (Sicherung 17.12.2000) habe aber auch neuere Bänder versucht.
Habe mal ein Video davon gemacht:
https://www.dropbox.com/s/gghoybkj7seq0ln/IMG_4339.MOV?dl=0

KingofKning
05-05-21, 07:54
Also schlußendlich habe ich die ganze Kiste auseinander gebaut und wieder sauber zusammengesetzt. Und siehe da sie läuft.
Verwundert mich ein wenig da alle Steckplätze fest verriegelt sind. Das einzige was sich da gelockert haben könnte sind die Metall-Trenner zwischen den Einschüben.

Als nächstes werde ich die B10 nehme, die zickt auch noch rum.....
GG 3678

Fuerchau
05-05-21, 08:57
"Es ist nicht alles Gold was glänzt."
Manchmal reicht es halt, die Einschübe nur raus und wieder rein zu stecken um Korrosionseffekte zu beseitigen.
Es wäre schön, wenn es sowas auch für Software gäbe.
Windows löst dies häufig mit einem Reboot.