Anmelden

View Full Version : Druckerproblem bei Druckersitzung



Flappes
02-07-19, 12:38
Hallo

bei einem Kunden habe ich folgendes Problem.
Drucker ist per USB und Druckersitzung am PC angeschlossen.
Auf dem PC ist ein VPN Client installiert, mit dem dann der Zugriff Remote auf die AS/400 erfolgt.

Nun wurde der Drucker durch einen HP ColorLaserJet MFP M278 ersetzt.
Die Druckersitzung verwendet diesen (Windows Standarddrucker)

Wenn ich von der AS/400 drucken will, poppt kurz ein Fehlerfenster von HP auf mit der Überschrift "Kommunikation mit dem Drucker nicht möglich"

Hat jemand hier eine Idee ?

gruss Christian

Fuerchau
05-07-19, 18:13
Dann ist in der Sitzung ggf. "Datenstrom im Host umsetzen" anghakt und die falsche Treibereinstellung gewählt da dann die Windows-GDI umgangen wird.

Flappes
08-07-19, 08:05
Im Windows hat der Drucker als Treiber "HP MFP 278 PCL6"
In der Druckersitzung ist Datenstrom umsetzung angehakt.
Als Model habe ich *HP4, *HP6 und *HPCOLORLJ versucht.
Auch habe ich es ohne Datenstromumsetzung versucht.

Es kommt immer der gleiche Fehler.

Fuerchau
08-07-19, 10:24
Versuche es mal ohne Datenstromumsetzung, dann wird der Windowstreiber verwendet.
Zusätzlich sind dann ggf. Seiteneinstellung für "automatische Seitenanpassung, BestFit" erforderlich.

Alternativ unterstützt der neue Drucker ggf. auch direktes Drucken per Port 9100 als Remote-OUTQ.

Flappes
08-07-19, 12:23
Ohne Datemstromumsetzung bleibt die Spool auf WTR stehen und die Druckersitzung bleibt mit "Programm reagiert nicht mehr" hängen.
Da der PC an einem anderen Standort steht, und die Verbindung mittels Software-VPN aufgebaut ist, kann ich den Drucker nicht per Remote anbinden

Fuerchau
08-07-19, 13:10
DAS ist eher ungewöhnlich.
Beende die Druckersitzung und lösche das Device nebst OUTQ auf der AS/400.
Erstelle eine neue Druckersitzung erst mal ohne Hostumsetzung und mit der Zuordnung des normalen Windowsdruckers.
Auch hier darf keine Umsetzung via "pdf" (hat nichts mit Adobe zu tun) angekreuzt sein.
Hier muss dann der Drucker auf jeden Fall eine Ausgabe erzeugen da SCS in Windows-GDI übersetzt wird.
Dann kann man u.U. mit Seiteneinrichtung (nicht Druckereinstellung) noch die eine oder andere Einstellung anpassen.
AFPDS-Ausdrucke (z.B. Barcode) sind da leider nicht mehr möglich.

Hosttransform funktioniert bei den neueren Windowsdruckern (also eigentlich seit Win7) nur eher selten, da sich die Druckeransteuerung, ins besonders bei MFP's, des Treibers nicht mehr umgehen lässt.

Flappes
06-09-19, 13:59
PS
Problem wurde gelöst, in dem auf dem PC ein Standard HP Druckertreiber installiert wurde und nicht der für den Drucker