Anmelden

View Full Version : QNTC - Connection Close



Bobou81
10-07-19, 07:25
Guten Morgen zusammen,

wir haben über QNTC einen Linuxserver angeschlossen und übertragen am Tag circa >1000 Dateien.
Da wir selbst den Linuxserver nicht verwalten muss ich mich auf die Aussagen Fremder verlassen und diese behaupten das parallel mehrere Verbindungen bestehen und diese nicht wieder geschlossen werden.

Mein Denken war bisher das die Verbindung einmal aufgebaut wird und dann bestehen bleibt.
Oder öffnet die ISeries bei jeder Datenübertragung eine neue Verbindung und schließt die "alte" nicht?
Kann mir hierbei jemand helfen?

Danke im Voraus

KingofKning
10-07-19, 11:52
Hallo,
warum holst Du dir nicht ne kleine Linux Ditribution steckst die in ne virtuelle Maschine und testest dann selber?
Insbesondere kannst Du dann auch probieren ob z.B. QNTC abmelden und neu verbinden was bringt oder ein anderer Weg dich weiterbringt.

GG 4343

Fuerchau
10-07-19, 14:21
Jeder Job, der auf QNTC zugreift meldet sich an.
Eine Abmeldung erfolgt dann mit dem Ende des Job's.
Wenn man also die Kopien z.B. in einem Dialogjob veranlasst, bleibt die Verbindung eben offen, bis der User sich verabschiedet.
Einen expliziten Close der Connection kann man leider nicht auslösen.

Möchte man dies nicht, so sollte man sich einen Service-Job (Autostart) erstellen, der z.B. via DTAQ Aufträge zum Kopieren entgegen nimmt.
Dann hat man halt nur 1 Verbindung via QNTC.

AG1965_2
17-07-19, 15:23
Auf alle Fälle kannst Du das kontrollieren, indem Du "NETSTAT" - Auswahl 3 - F15 - und in "Bereich der fernen IP-Adresse" die IP-Adresse des fernen Servers eingibst.
Dann siehst Du die Verbindungen, die mit diesem Server (noch immer) bestehen.
Ich hatte vor etlichen Jahren auch mit einigen fernen Systemen ein ähnliches Problem, diese Verbindungen habe ich dann nach einem idle-Wert von 5 Minuten mit ENDTCPCNN beendet.
Damals habe ich die Auflistung mit einem API gemacht, jetzt würde ich das mit dem DB2-for-i-Service https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/IBM%20i%20Technology%20Updates/page/QSYS2.NETSTAT_INFO machen.