View Full Version : Total free rpg
Jetzt hab ich noch mal eine Frage. Wenn ich das richtig lese gibt es im Free kein KLIST und KFLD mehr. Ich muss dass über eine Datenstrukur und %kds machen wenn ich so wie früher mit einer Schlüsselliste auf eine Datei zugreifen möchte ?
camouflage
06-11-19, 11:09
Das ist so, allerdings vermeide ich, wenn es geht, den Einsatz %kds. Ist irgendwie noch ein alter Zopf.
Hier noch ein Link, falls Du automatisiert in free umsetzen möchtest. Tut nicht alles, aber immerhin mehr als RDi. Und als Anschauungsunterricht auch nicht schlecht.
https://sourceforge.net/projects/cvtrpgfree/
Du kannst natürlich %KDS verwenden, wenn Du willst, ...
aber im Free-Format kannst Du die Schlüssel-Felder (in einer runden Klammer) einfach auflisten:
Chain (KeyFld1: %Date(): 'X': 123: KeyFldX) YourFile;
Birgitta
OK Danke. Umsetzen kommt erst mal nicht in Frage. Es wird zunächst mal so sein, dass ich, wenn ich mit einem neuen Programm anfange, Free verwenden darf, bestehende werden aber nicht umgesetzt. .... noch nicht :-)
Noch eine Frage. Was mach ich mit /COPY-Routinen ? Wir haben unsere Prototypenbeschreibungen für verschiedene Module und Funktionen in /COPY-Routinen. Wie kann ich eine /COPY-Routine im Free einbinden ? und muss der Quellcode innerhalb der /COPY-Routine auch free sein oder kann man das was tricksen ?
Copy gilt auch weiterhin, sollte aber langfristig durch Include abgelöst werden, da man das schachteln kann.
Der Mix aus Free/TotalFree und Fixed klappt sogar ganz gut.
Man kann sogar C-Zeilen zwischendurch nutzen um Nicht-Free-Befehle weiter zu verwenden.
camouflage
06-11-19, 13:53
*smile Baldur,
das ist dem TAG und GOTO geschuldet.
*scnr
Noch was zu den /COPY oder /INCLUDE. Im RDI kommt das gelbe Dreieck mit "!", dass die Datei nicht verfügbar ist. Das ist aber genau die Datei die ich brauche. Liegt das am RDI, dass der die nicht kennt ?
Hm, wenn ich auf die Zeile gehe und dann oben im Menü auf Quelle und dann auf Teildatei /COPY und dann auf Editieren gehe, dann macht er das.
Ich hatte hinter der /INCLUDE-Anweisung ein Semikolon, dann hat er mir den Fehler gebracht. Jetzt habe ich das Semikolon weg gemacht. Jetzt bringt er mir keinen Fehler mehr.
Ja, das Semikolon gehört zur Sprache, der /Copy oder /Include zum Compiler.
Da ist man nickelig.
Schreib mal 2 Semikolon hinterheinander => leere Anwesiungen sind nicht erlaubt.
Vielen Dank an alle für die Informationen. Ich melde mich bestimmt nochmal :-)