PDA

View Full Version : QSHELL: autoconf



h-net
04-03-20, 10:29
Hallo,

ich versuche gerade ein PHP-PECL-Modul zu installieren, über den QSHELL-Befehl "pecl install ssh2" im ZendServer-Bin Verzeichnis (ZendServer Version 8). Dabei passiert immer folgendes:

pecl install ssh2 WARNING: channel "pecl.php.net" has updated its protocols, use "pecl channel-update pecl.php.net" to update
downloading ssh2-0.13.tgz ...
Starting to download ssh2-0.13.tgz (28,984 bytes)
.........done: 28,984 bytes
6 source files, building
running: phpize
Configuring for:
PHP Api Version: 20131106
Zend Module Api No: 20131226
Zend Extension Api No: 220131226
Cannot find autoconf. Please check your autoconf installation and the
$PHP_AUTOCONF environment variable. Then, rerun this script.


ERROR: `phpize' failed

Bei der Installation wird anscheinend das Open-Source-Tool "autoconf" benötigt (bzw. ich muss eine Umgebungsvariable auf den autoconf-Installationspfad setzen).

Laut IBM ist dieses Programm in der QSHELL-Umgebung verfügbar, siehe Abschnitt "GNU C Compiler (GCC) and surrounding toolchain". (seit V7R2 / V7R3):
https://www.ibm.com/support/pages/ibm-i-72-tr9-enhancements
(https://www.ibm.com/support/pages/ibm-i-72-tr9-enhancements)https://www.ibm.com/support/pages/ibm-i-73-tr5-enhancements

Wir haben auf einer unserer Server (V7R3) das TR5-PTF installiert, trotzdem ist im IFS nirgends ein Binary/Datei/Verzeichnis namens "autoconf" zu finden:

find / -name autoconf -print gibt nichts aus.

Kann hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal.

Fuerchau
04-03-20, 11:26
Das gilt wohl für die PASE-Umgebung (separate Option), die du installieren solltest.
Ob das dann für die QSH auch funktioniert kann ich nicht erkennen.

manuel.marcos
04-03-20, 12:19
Kann es sein das du gcc noch per rpm / yum installieren musst? Die Auslieferung per PTF wird ja meine ich nicht mehr weiterverfolgt.

h-net
04-03-20, 12:34
Danke für die schnellen Antworten.

Die PASE-Umgebung ist bereits installiert, d.h. sie ist unter den installierten PTFs gelistet.
-> Wie sollte man die ganzen GNU-Open-Source-Tools sonst verwenden, wenn nicht mit QSHELL?

rpm / yum / apt / emerge finde ich alles auch nicht in der QSHELL-Umgebung, daher komme ich so auch nicht weiter.

Hat jemand noch eine Idee?

Fuerchau
04-03-20, 12:48
CALL QP2TERM öffnet dir eine PASE-Shell.
Mit Parametern führst du Kommandos entsprechend aus.
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_72/rzalf/rzalfshell.htm

Fuerchau
04-03-20, 12:49
Ich meine:

Mit QP2SHELL und Parametern führst du Kommandos entsprechend aus.

h-net
04-03-20, 14:41
Danke für die Info, QP2TERM kannte ich gar nicht.

Leider habe ich hier das selbe Ergebnis.

Fuerchau
04-03-20, 14:56
Vielleicht ein bisschen Literatur:
https://www.mlitters.com/News180513D.aspx

"
Jetzt wird RPM und YUM jedoch von IBM unterstützt.
Auch stellt IBM jede Menge Pakete zur Verfügung, die explizit für IBM i auf IBM i erstellt wurden. D.h. die Wahrscheinlichkeit, dass es damit Probleme zur Laufzeit gibt, ist wesentlich geringer, als bei nativen AIX Paketen.
Die Unterstützung befindet sich aktuell noch in der Beta Phase und läuft ab IBM i 7.2 oder neuer.
Installiert wird der ganze Spaß über ein SQL Script (!!!), welches hier zu finden ist:"
ftp://public.dhe.ibm.com/software/ibmi/products/pase/rpms/bootstrap.sql

camouflage
04-03-20, 16:49
autoconf kann über den ACS via Auswahl "Extras, Open Source Management" installiert werden. Möglicherweise findest Du noch weitere Packages, die dir nützlich sein können.

In einigen Kommentaren in der Community vertritt man die Ansicht "Never, never use QP2TERM" als Terminal. Besser GitBash oder Putty (mein Fav.) verwenden. In Verbindung mit SSH eine einfache und sichere Sache.

Es ist halt einfach nicht mehr so wie früher ... :-)

h-net
05-03-20, 07:38
JAA!! Das sieht gut aus!

Vielen Dank für eure Hilfe.