Anmelden

View Full Version : RDi Verbindungsabbrüche beim Remote Arbeiten



dschroeder
17-03-20, 12:58
Hallo,

wegen Corona arbeiten einige Kollegen aus Vorsichtsgründen im Homeoffice. Alle, die mit RDi remote arbeiten, berichten von Verbindungsabbrüchen, die wahrscheinlich timeout-bedingt sind. Wenn man nicht regelmäßig (spätestens alle halbe Stunde) Sourcen speichert, wird anscheinend die Verbindung unterbrochen und das nächste Speichern schlägt fehl.

Hat jemand eine Idee, wo man ggf. solche Timeout Zeiten einstellen kann? (Es kann natürlich auch sein, dass die IBM i die Verbindung kappt.) Unser keepalive in CHGTCPA steht auf 120 Minuten. Das kann es eigentlich nicht sein, denke ich.

Wir haben die allerneueste Version des RDi im Einsatz. Aber das Problem gab es auch schon bei älteren Versionen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Dieter

Fuerchau
17-03-20, 13:12
Im Prinzip hast du dir die Frage selber beantwortet:
https://developer.ibm.com/answers/questions/288843/how-to-prevent-the-rse-connection-from-dropping-wh/
z.B.: CHGTCPA TCPKEEPALV(15)

nico1964
17-03-20, 13:34
Im Reiter Window unter Preferences unter Remote System unter Data Store findest Du die dementsprechenden Eintragungen

dschroeder
17-03-20, 13:39
Danke für beide Anworten. Jetzt bin ich aber verwirrt. Laut Baldur muss ich eine Änderung in der IBM i vornehmen, laut Nico eine Änderung im RDi.
Muss ich beides ändern?

nico1964
17-03-20, 13:57
Danke für beide Anworten. Jetzt bin ich aber verwirrt. Laut Baldur muss ich eine Änderung in der IBM i vornehmen, laut Nico eine Änderung im RDi.
Muss ich beides ändern?

Ich kann nur für den RDi sprechen, da ich systemmäßig nicht mehr so sattelfest bin wie früher. Aber ich glaube wenn Du beides änderst bist Du auf der richtigen Seite.

andreaspr@aon.at
17-03-20, 14:05
Es kann durchaus auch sein, dass es einfach am Netzwerk liegt.
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass meine Verbindung (via VPN) in dem einen Netzwerk passt und in einem anderen regelmäßige Abbrüche gab.
Wenn du nicht innerhalb des Firmennetz arbeitest hast du gleich mehrere mögliche Stellen:
* Das eigene Internet
* Internet der Firma
* VPN bzw. Firmen-Firewall (die eventuell Verbindungen oder Pakete dropped)
Nur wenn die Qualität aller 3 Komponenten stimmen, funktioniert es einwandfrei.
Und da ist es egal ob du permanent am PC arbeitest oder eine Pause machst.

Teilweise hatte ich eine stabilere Verbindung wenn ich mein Handy Internet genommen hatte, statt das einer Firma.

lg Andreas

dschroeder
17-03-20, 14:12
Vielen Dank für alle Antworten. Wir haben als ersten Schritt erstmal den Keepalive auf dem System IBM i auf 15 Minuten verkürzt, so wie es im Dokument steht, das Baldur angegeben hat. Ich hoffe, dass das wirkt, auch wenn man die TCP-Server nicht neu startet.

Wir warten mal ab, ob das wirkt. Wenn das nicht klappt, müssen wir beim RDi (wie Nico schrieb, in den Datastore-Einstellungen) weitersuchen. Die Frage wäre dann, welche Einstellungen man da treffen müsste.

Ich warte erstmal ab.

Fuerchau
17-03-20, 14:16
Im RDi gibt es nur leider kein KeepAlive-Intervall!
Ggf. muss man dies dann in Windows konfigurieren:
https://www.ibm.com/support/pages/enabling-tcpip-keepalive-windows
Der Default steht da auch auf 120 Minuten. Ob sich RDi darauf aber bezieht, kann ich nicht herausfinden.
Dies musst du ausprobieren.
Umgekehrt ist einfacher den KeepAlive auf der AS/400, ähm IBM i, zu setzen als auf jedem PC. Zusätzlich betrifft dies i.Ü. auch die 5250-Sitzungen, so dass ggf. Disconnects schneller festgestellt werden um die Sitzungsjobs früher wieder verbinden zu können.

dschroeder
17-03-20, 14:26
Ach so, dann ist es quasi egal, von welcher Seite man den Keepalive auslöst? Auf der i ging das ja ganz problemlos.
Nochmals herzlichen Dank an alle Antwortenden!

Dieter

dschroeder
18-03-20, 11:20
Ich möchte noch eine Rückmeldung geben: Wir haben nur die Einstellung CHGTCPA TCPKEEPALV(15) gesetzt. Im RDi haben wir erstmal nichts gemacht. Bisher sieht es so aus, als wären die Verbindungsabbrüche damit behoben.

Nochmals vielen Dank!

Dieter