View Full Version : SQL Stored Procedure mit Dateinamen in einer Variablen aufrufen
Allerdings ist das Konzept nicht transparent (siehe meinen Kommentar oben).
Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.
Wenn die SP mehrfach aufgerufen wird, erfolgt jedes mal aufs neue die Analyse des Statements, Zugriffspfad usw. Insgesamt kann das durchaus von Nachteil sein.
Ein Prepare macht allerdings nur Sinn, wenn das Statement auch innerhalb der SP mehrfach benutzt wird. Den Ansatz dazu sehe ich allerdings nicht.
Die SP lässt sich nun schon fehlerlos erstellen, aber bei der Ausführung gibt es noch Probleme.
Wie kann ich die SP debuggen?
Habt ihr vielleicht noch ein Beispiel für einen Error Handler? Mir würde die Rückmeldung des SQLCODE reichen.
Danke vorab. :-)
Da ein Serviceprogramm erstellt wird funktioniert der Debug meist nur von einem 2. Job per
strsrvjob Jobnamen
strdbg
Beim STRDBG ist dann das Seviceprogramm anzugeben.
Error Handling siehe hier:
https://www.itjungle.com/2017/06/12/guru-error-handling-sql-pl-part-1/
1. Beim Erstellen einer Stored Procedure wird i.d.R. ein Programm erstellt. Sofern ein Service-Programm erstellt werden sollte, muss der Program Typ SUB angegeben werden.
2. Es gibt einen integrierten Debugger im ACS - Run SQL Script - Run - System Debugger.
Damit Du allerdings den SQL (und nicht den konvertierten C-Code) debuggen kannst, solltest Du in Deine Quelle ein SET OPTION Statement integrieren (vor dem Begin) mit der Option DBGVIEW = *SOURCE.
Anmerkung: Es gibt bessere Debugger, aber das ist der einzige, den IBM zur Verfügung stellt.
3. Eine bessere Quelle, wie man Fehler in SQL Routinen behandeln kann, findet sich hier:
Guru: Logging SQL Errors And Warnings (https://www.itjungle.com/2017/10/30/guru-logging-sql-errors-warnings/)
Der STRDBG ist da vollkommen ausreichend;-).