PDA

View Full Version : NFS share auf IFS mit OS 6.2 und WinServer2012



Seiten : 1 [2] 3

holgerscherer
28-04-20, 08:25
Wie oben gesagt, scheitert es auch an der Hardware. Die ist nicht mal so eben ausgetauscht.
SMB2 gibts erst ab V7R2.

Maximal V7R1 klingt nach Power5 - und da ist auch schon lange Zeit gewesen, sich darum zu kümmern.

Unabhängig davon - auch NFS hat seine Höhen und Tiefen; wenn da ein automatisierter Austausch von Dateien nötig ist, wäre noch FTP eine Idee.

Fuerchau
28-04-20, 12:47
"Darum kümmern" heißt aber auch, genügend Geld für die Investition zu haben.
In Windowsbüchsen wird gerne mehr investiert.
Allerdings stört Microsoft auch massiv den Weitergebrauch veralteter Software (z.B. keine Aktivierung mehr nach Systemneuinstallation nach Crash oder bei Hardwarewechsel).
Vielleicht sollte IBM das auch tun, um so eher wird gewechselt, allerdings eher auf Alternativen;-).

holgerscherer
28-04-20, 15:40
Vielleicht sollte IBM das auch tun, um so eher wird gewechselt, allerdings eher auf Alternativen;-).

Schreib das nicht zu laut, nachher liest da jemand mit :)
Aber im Grunde funktioniert die Methode ja. Der Investitionsschutz führt nur zu Investitionsstau. Bin auch gerade dabei, für einen Kunden ein V5R2 System anzuwerfen zwecks Tests der Produktivumgebung...

Karen88
29-04-20, 09:14
Auch ich hätte lieber heute als morgen eine neue Maschnine. Aber die Büxe läuft und läuft... . Da hab ich kein Argument für einen Wechsel. ...
Nach all den Hinweisen sollte also auch mit V6.2 ein share mit Windows funktionieren ohne SMB1.... Übrigends kommt da auch noch Kerberos Aktivierung hinzu. Ich versuche es weiter.

Fuerchau
29-04-20, 09:30
Also NFS und Kerberos wird schon schwierig.
Versuche doch mal einfach, per Windows-Explorer einen FTP-Link einzurichten (incl. Anmeldung).
Man hat dann zwar keine Laufwerke mehr und eine Dokumentbearbeitung mit Office funktioniert dann nicht mehr.
Allerdings ist die Bereitstellung der IBM i als Arbeits-Fileserver im Vergleich zu Windows eher nicht zu gebrauchen.
Als Datenaustausch-Server eignet sich die IBM i sehr wohl.

Zu NFS und Kerberos auf IBM i finde ich frühestens zu V7R1 Dokumente.

Vielleicht bekommst du ja nun doch deine neue Kiste.

camouflage
29-04-20, 10:02
Auch ich hätte lieber heute als morgen eine neue Maschnine. Aber die Büxe läuft und läuft... . Da hab ich kein Argument für einen Wechsel. ...

Das geht so lange gut, bis ein HW-Schaden auftritt und evtl. ein entsprechendes PTF eingespielt werden soll - BS und HW jedoch nicht mehr aktuell. Bandlaufwerke haben da so seine Eigenheiten. Ich finde, das ist immer eine Lotterie und ein Betriebsausfall aufgrund stehender IT kann sehr schnell mal das x-fache einer neuen Maschine ausmachen. Argument genug?

Fuerchau
29-04-20, 11:43
Da gibt es aber noch das Sprichwort: Nur aus Schaden wird man klug.
Fazit: Dann warten wir den Schaden doch erst mal ab;-).

holgerscherer
29-04-20, 13:07
Das geht so lange gut, bis ein HW-Schaden auftritt und evtl. ein entsprechendes PTF eingespielt werden soll - BS und HW jedoch nicht mehr aktuell. Bandlaufwerke haben da so seine Eigenheiten. Ich finde, das ist immer eine Lotterie und ein Betriebsausfall aufgrund stehender IT kann sehr schnell mal das x-fache einer neuen Maschine ausmachen. Argument genug?

Das Argument zieht in der Regel immer erst, wenn es soweit ist. Wir haben da genug Fälle, wo Leute plötzlich eine 4GB Disk als Ersatzteil benötigen und sich wundern, daß die nicht für 20EUR zu kriegen ist. Aber vorher haben wir schon 10mal telefoniert über eine neue Hardware an sich. Das ist manchmal der Nachteil: läuft und läuft und läuft. Leider kriegen alte AS/400 nicht die Liebhaberpreise wie alte Käfer ;-)

MMP400
13-05-20, 14:57
...V5R2 System anzuwerfen.... -> Oh je. Da kostet der Strom schon ein Vermögen :-)

holgerscherer
14-05-20, 00:40
...V5R2 System anzuwerfen.... -> Oh je. Da kostet der Strom schon ein Vermögen :-)

ne 170 zieht nicht so viel - im Vergleich zu einer S40 mit V5R1 ;-)