Anmelden

View Full Version : BLOB mit BASE64 encoden für REST Service im IBM i IWS



Seiten : 1 [2]

Rainer Ross
27-04-20, 13:13
Hallo Ingo,

soll der Webservice ungefähr so aussehen?

http://www.myhofi.com/myapp/webbase64.pgm?data=test

(http://www.myhofi.com/myapp/webbase64.pgm?data=test)in diesem Fall wandelt er den String "test" richtig in "dGVzdA==" um

ismiavoiwuascht
27-04-20, 13:40
Hallo Rainer

Ja, genau so sollte er aussehen, nur bei mir kommt immer folgendes raus:


{ "DATEI" : "䅢Ă˜AAɁÅɉؓ����AŒŁA偁A觕����ՙţĂ��惤??����œ??N胘��??ƈ�� 夥威∧����Մ��љNa????��??鴗??��礁????��蘩??...

lg, Ingo

Rainer Ross
27-04-20, 14:09
Hallo Ingo,

schick mir doch einfach einen Beispieldatensatz und den Request dazu, dann kann ich es auf die Schnelle bauen

--
Rainer Ross IT-Beratung
Ausgezeichnet mit dem IBM-Innovationspreis
Rainer_Ross@web.de
Sitz: Bürgermeister-Hollweck-Str. 6, 85599 Parsdorf
Tel: 089/413 252 94

Fuerchau
27-04-20, 14:18
Wenn du Nicht-Basi64-Daten sendest, kommen die denn korrekt an?
Ich nehme mal an, dass in der Kommunikation irgendwo noch eine Umwandlung in eine ander CCSID/Codepage stattfinden.
Stelle die Daten mal Hex zur Ansicht.

U = x'E4' = für UTF8 das Überlaufbit gesetzt so dass noch das "E" dazukommt.

Ich vermute mal folgendes:
Die Ergebnisvariable wird als CHAR-Variable in 273 umgesetzt und für den Webempfänger als Binärdaten gehandelt.
Da dein Job nun mal wieder auf CCSID 65535 steht, dürfte dies wieder mal das Problem sein.
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 65535

Setze mal eine vernünftige CCSID, dann gibts für sowas weniger Probleme.