PDA

View Full Version : DSPLNK Datei - Namen abgekürzt



Seiten : 1 [2]

BenderD
08-07-20, 10:31
Merci Birgitta für den SQL-Hinweis.
Funktioniert eigentlich gut, aber nur eigentlich, weil ich immer alle Einträge bekomme. Wenn ich nun die Root-Files haben will, wird's schon schwierig, da bis zuhinterst alles angezeigt wird. Ergo muss ich noch zusätzlich die Pfade filtern.

Ich verwende daher nach wie vor die UDF rtvdir von Ted Holt. (wurde auch schon mal im Forum besprochen) Funktion nachzulesen in https://www.itjungle.com/2014/08/27/fhg082714-story02/

... tja, wenns ein command wär, hättest Du mal F4 und F1 gedrückt und hättest gewusst, was Du falsch und wie Du es richtig machst.

D*B

Fuerchau
08-07-20, 11:58
Das ist halt der Nachteil von SQL-Funktionen. Die sind eher selten für CLP gedacht. Da musst du dann ILERPG bemühen.
Versuch doch einfach mal die QSH-Variante;-).

Interessant ist die Fehlerbeschreibung (bzw. die Übersetzung):
"dass der die Datei öffnende Benutzer LOB-Felder verarbeiten kann".
Ich denke, der Benutzer wird es können, es scheitert nur an der verwendeten Technik.

pabloesco
09-07-20, 13:04
@Fuerchau ich habe mal die QSH - Variante ausprobiert. Klappt auch ganz gut außer das mir bei älteren Dateien bei einer detaillierten Ansicht nicht mehr die genauen Zeit - Info´s anzeigt. Dort wird lediglich dann das Datum angezeigt. Gibt es denn hierbei eine Möglichkeit diese auch anzeigen zu lassen ?

Fuerchau
09-07-20, 15:51
Da musst du ein wenig mit den Optionen des "ls" probieren:
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSLTBW_2.2.0/com.ibm.zos.v2r2.bpxa500/lscmd.htm

z.B. "ls -l *"