Anmelden

View Full Version : Technologie Beratung...



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Robi
26-08-20, 09:55
Wer mal gesehen hat, wie eine proffesionelle Datenerfasserin einen 5 seitigen Auftrag im 5250 mode in die i klopft, und sich danach ansieht wie "schnell" das in einer Gui geht, dem ist das nicht peinlich. Der ist stolz auf seine i.
Bildschirme, die ggf mal von Kunden 'gesehen' werden können ja graphisch sein.
Unsere gesammte Anwendung ist graphisch möglich.
Sie ist schick und 'modern'(was immer das heisst) und (manchmal) etwas unpraktisch!

Fuerchau
26-08-20, 11:06
Dazu muss man mal auch sehen, wie die Leute mit einer GUI arbeiten.
Um auf ein Feld zu wechseln bemüht man die Maus statt der TAB-Taste.
Um einen Inhalt zu markieren bemüht man die Maus, statt die Cursur-Tasten mit Shift zu verwenden.
Da ist es doch kein Wunder, dass die Produktivität sinkt, wenn man nicht mit der Tastatur vernünftig umgeht.
Ich glaube, dass man mit einer GUI bei korrektem Design und Bedienung sogar schneller erfassen kann als auf 5250.
Nicht umsonst gibt es gerade aus der USA schon länger kommend Vorschriften und auch Möglichkeiten userfriendly, also bedienerfreundlich, Anwendungen zu entwickeln, die dann auch von Mitmenschen mit Behinderung und einer erleichterten Bedienung sehr gut zurecht kommen.
Dies sucht man bei 5250 allerdings vergebens.

BenderD
26-08-20, 12:22
Um auf ein Feld zu wechseln bemüht man die Maus statt der TAB-Taste.
Um einen Inhalt zu markieren bemüht man die Maus, statt die Cursur-Tasten mit Shift zu verwenden.
Da ist es doch kein Wunder, dass die Produktivität sinkt, wenn man nicht mit der Tastatur vernünftig umgeht.


... die Maus wurde ursprünglich zur Benutzung mit einem Einhand Panel erfunden. Später wurde sie dann von Leuten, die nicht bis drei zählen konnten, mit einer Tastatur gekoppelt, für die man schon zwei Hände braucht.

D*B,

der green screen Anwendungen gesehen hat, bei denen man sich durch 17 Bildschirme durchklicken muss, bis man seine zwei benötigten Felder ausfüllen darf (die Programmierer, die das verbrochen haben, entwerfen heute zur Strafe Steuer-Formulare für das Firlefanzamt).

Fuerchau
26-08-20, 15:24
Ich vermute auch, dass SAP, die ja ursprünglich von einem IBM-Hobel kam, immer noch in der Green-Screen-Denke verhaftet sind, deshalb braucht man da auch die vielen gleichzeitigen Sitzungen und große Bildschirme um seine Arbeit erledigen zu können.

Aber ich glaube, wir geraten nun endgültig am Thema vorbei.
Insofern sind wir uns einig, dass native modellbasierte oder Entity Entwicklung mit der IBM i nicht zu machen sind, da fehlen einfach die Tools.

Allerdings könnte es in Java oder Node.js mit einer Web-Oberfläche u.U. funktionieren.
Da kommen dann aber gleich wieder Einwände und Begriffe PHP und CGI ins Spiel. So hat halt jeder seine Spielwiese.

mk
27-08-20, 07:11
@Robi

Bei uns argumentiert man, dass man den Verkäufer in unseren Shops ein 5250 Oberfläche nicht mehr zumuten kann. Und wenn die Kunden das sehen....das ist ja peinlich...

Gruß
Siegfried

Naja,

ich finde es immer wieder gut wenn ich durch Möbelmärkte spaziere wie viele 5250 Bildschirme
da noch sichtbar sind. :-)

Siegrfied:
Man kann aber doch ein Projekt aufsetzten um die Anwendung
in den Märkten zu GUisieren. Im ersten Schritt würde ich eine Menüoberfläche entwickeln und dann
schrittweise die Programme neu entwickeln. Wenn man die vorhandenen 5250 Programme
weiter nutzen kann, hat man auch nicht den Druck alles auf einmal machen zu müssen.

Fuerchau
27-08-20, 09:07
Genau, und wenn man dann noch "Genie" (Profound) einsetzt, dann hat man eine Web-5250. Da sieht man auf den ersten Blick nicht, dass es ja doch nur 5250 ist da der Bildschirm nun Schwarz auf Weiß ist.
Und wer unbedingt will, kann das dann auch noch mit der Maus bedienen um den Nachweis zu erbringen, dass es mit Green ja doch schneller war.

camouflage
27-08-20, 13:25
Noch ein Wort zu ProfoundUI/Genie:
Ganz so trivial wie man das manchmal meinen möchte, ist die Geschichte dann wieder auch nicht.
Gefragt ist eine Strategie, wie und was soll grafisch werden. Nicht schlecht ist sicher Kenntnisse von Web-Technologien, CSS, JavaScript und das Errorhandling.

Genie als ScreenScrapper Q&D-Lösung wenn's schnell gehen soll. Vorteil, alle anderen Anwendungen inkl. BS sind gleich mit abgedeckt.

Mit ProfoundUI kann man die bestehenden Bildschirme "migirieren", heisst ein Konverter setzt die DDS in ein HTML-DDS File um. Der Clou ist nun, das das RPG-Programm nun mittels einem Handler-Keyword 1:1 wiederverwendbar ist. Mit einer geschickten Versionsstrategie lassen sich sogar beide Welten Web/5250 mit dem gleichen Programm (SingleSource) bedienen.

Der Vollständigkeit halber gibt es natürlich auch ähnliche Produkte wie iNow von ML, die Fresche Produktelinie, oder auch Toolmakers RPGwx für jetzt noch lau, die das auch können. Alternativ kann auch .net, JS, NodeJS oder PHP mit den Produkten kombiniert werden.

ProfoundUI kenne ich halt, seit seinen ersten Schritten und RPG-OA, darum die Affinität. Es ist immer eine Frage, was will man ausgeben, wie abhängig möchte man sich machen, wo setze ich die Prioritäten bzgl. Zukunft. Und abgesehen, einen aufgeräumten, gut gestylten 5250 Screen finde ich jetzt auch nicht sooo schlecht.

Doch wenn die Programm-Architektur zum vornherein Sch... ist, dann nützt auch das schönste GUI nix.

Fuerchau
27-08-20, 14:26
"Und abgesehen, einen aufgeräumten, gut gestylten 5250 Screen finde ich jetzt auch nicht sooo schlecht."

Du glücklicher. Was ich so gesehen habe, wie man 50 und mehr Eingabefelder mit Kürzeln und 1-2 Stellig verteilen kann und die User damit auch noch zurechtkommen (laut IT: anders geht das nicht).
So klappt die komplette Auftragserfassung über genau 2 Screens.
Andere verteilen das dann übersichtlicher und auf mehrere Screens.

Ich kann mich noch an eine EU-Richtline erinner (so um 1980), dass auf einem "Dataentry"-Terminal aus Ergonomiegründen nicht mehr als 20 Eingabefelder zu stehen haben.
Also: auf ein 27x132-Terminal geht aber schon mehr.

camouflage
27-08-20, 14:37
Baldur,
ich sag nur eines: SAA ;-):D

... übrigens, so einen aufgeräumten Schirm hab ich mal in einem M... Markt gesehen und war echt beeindruckt. Was es nicht so alles gibt.

Fuerchau
27-08-20, 15:45
Was hat die South Africa Airline damit zutun ;-)?
Es gibt halt verschieden Standards.
Da wird auch schon mal gerne F3 mit F12 verwechselt. F1 ist dann die F12 u.v.m.

Nun ja, ich musste mich beim Wechsel von Nixdorf auf 5250 erst daran gewöhnen, dass es Attributbytes gibt, die einem den Platz auch noch reduzieren. Und im älteren 5250 waren die noch auf 255 je Screen beschränkt.