andimichel
17-09-20, 15:07
Hallo, ich will Druckerfehler überwachen und habe mich mit STRWCH beschäftigt und ganz simpel angefangen. Aber es funktioniert nicht.
Ich starte die Überwachung mit:
STRWCH SSNID(BLWCHPRT) WCHPGM(BL/BLWCHPRT) +
WCHMSG((CPF3382)) WCHMSGQ((*SYSOPR))
CPF3382 ist nur so zum testen (Ausgabeprogramm .... gestartet)
Mein Watchprogramm ebenso ganz simpel ...ich sende mir eine Nachricht
PGM PARM(&WCHOPTSET &SESSIONID &ERRDETECT +
&EVENTDATA)
/* PARAMETER */
DCL VAR(&WCHOPTSET) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&SESSIONID) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&ERRDETECT) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&EVENTDATA) TYPE(*CHAR) LEN(1024)
CHGVAR VAR(&ERRDETECT) VALUE(' ')
SNDMSG MSG('DRUCKERFEHLER') TOUSR(MICHEL)
ENDPGM
Ich bekomme das Programm mit WRKWCH angezeigt und in QSYSWK läuft QSCWCHMS.
V7R3
Wenn ich jetzt einen Drucker starte (STRPRTWTR) sehe ich die Meldung in QSYSOPR, aber ich bekomme keine Nachricht.
Was mache ich falsch?
Gruß Andreas
Ich starte die Überwachung mit:
STRWCH SSNID(BLWCHPRT) WCHPGM(BL/BLWCHPRT) +
WCHMSG((CPF3382)) WCHMSGQ((*SYSOPR))
CPF3382 ist nur so zum testen (Ausgabeprogramm .... gestartet)
Mein Watchprogramm ebenso ganz simpel ...ich sende mir eine Nachricht
PGM PARM(&WCHOPTSET &SESSIONID &ERRDETECT +
&EVENTDATA)
/* PARAMETER */
DCL VAR(&WCHOPTSET) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&SESSIONID) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&ERRDETECT) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&EVENTDATA) TYPE(*CHAR) LEN(1024)
CHGVAR VAR(&ERRDETECT) VALUE(' ')
SNDMSG MSG('DRUCKERFEHLER') TOUSR(MICHEL)
ENDPGM
Ich bekomme das Programm mit WRKWCH angezeigt und in QSYSWK läuft QSCWCHMS.
V7R3
Wenn ich jetzt einen Drucker starte (STRPRTWTR) sehe ich die Meldung in QSYSOPR, aber ich bekomme keine Nachricht.
Was mache ich falsch?
Gruß Andreas