Anmelden

View Full Version : PDF Erstellung mit 5250 Sitzung



Seiten : [1] 2

Zuther
21-01-21, 09:16
Hallo zusammen!

ich habe aus einer Spool über die 5250 Sitzung ein PDF erstellt. Leider wird diese PDF links abgeschnitten. Bei einem normalen Ausddruck auf einem Drucker wird dies aber normal angezeigt. An welchen Schrauben muss ich drehen, damit der Ausdruck ordnungsgemäß erstellt wird. Schon jetzt vielen Dank für Euere Kommentare.

VG Hans

Dschainers
21-01-21, 10:24
Ich würde dies mal so probieren über den 5250 Eingabebildschirm:

CPYSPLF FILE(&SPLF) TOFILE(*TOSTMF) JOB(*) +
SPLNBR(*LAST) TOSTMF(&PFAD) WSCST(*PDF) +
STMFOPT(*REPLACE)

Vielleicht kommt dann was Richtiges raus

Zuther
21-01-21, 10:35
Hallo dschainers,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe vergessen dass wir noch mit 5.4.0 arbeiten. Im übrigen habe ich oben geschrieben das die PDF links abgeschnitten wird. Es ist nicht links sondern rechts! Sorry!
VG Hans

Fuerchau
21-01-21, 11:11
Wenn du eine Druckersitzung dafür verwendest, muss man bei den Seiteneinstellungen u.U. noch den Modus "Bestfit" oder *COR (Automatische Anpassung) einstellen.

camouflage
21-01-21, 11:40
Ich habe vergessen dass wir noch mit 5.4.0 arbeiten.

Ja arbeitet denn noch jemand mit DOS 3.0?

Sorry, auch wenn man evtl. nichts dafür kann, dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Selbst jeder HW-Support/Exchange, bei welchem entsprechende PTF's benötigt werden, verursacht ein Abenteuer.
Und mehr mag ich dazu eigentlich gar nichts sagen ...

hel400
21-01-21, 11:56
ich habe aus einer Spool über die 5250 Sitzung ein PDF erstellt
....


Hilfreich wäre die Info, wie genau Du das PDF erstellst.

Fuerchau
21-01-21, 12:54
Das bleibt doch jedem selber überlassen. V5R4 entspricht da eher XP oder Windows 7.
Du glaubst nicht, wieviele damit noch arbeiten.
Zumal ja ein neues OS auch irgendwann neue Hardware benötigt.
Aber wozu, wenn man es nicht braucht?
Das ist doch beim Auto auch nicht anders. Da gibts immer noch fahrbereite Autos mit mehr als 50 Jahren. Jetzt schreib denen mal vor, diese auch zu elektrifizieren und sämtliche Sicherheitstechnik nachzurüsten;-), beim Personenaufprallschutz mal angefangen.

PDF's erstellte man damals mit PDF-Writern, also virtuellen Druckern, über eine Druckeremulation.
Aber auch hier gilt: Papiereinstellungen und COR-Funktionen (Computer Output Reduction) sind zu berücksichtigen.
Aber für sowas Altes habt ihr ja immer noch mich;-).

holgerscherer
22-01-21, 09:26
Das bleibt doch jedem selber überlassen. V5R4 entspricht da eher XP oder Windows 7.
Du glaubst nicht, wieviele damit noch arbeiten.
Zumal ja ein neues OS auch irgendwann neue Hardware benötigt.
Aber wozu, wenn man es nicht braucht?

Das Problem ist - für die Grundfunktion einer ERP reicht auch eine CISC-Kiste mit V3R2.
Aber dann kommt jemand mit einer besonderen Anforderung, die da nicht geht, und dann heisst es "die AS/400 ist aber veraltet! Lass uns auf Windows-Software umstellen!"

Genau das wird dann auch gemacht - ohne zu sehen, was man mit einer kleinen P8 / P9 und V7R3 oder V7R4 alles erledigen kann.

Leider läuft IBM i (oder OS/400) und das Blech so stabil, daß man nicht umstellen muss, wie in der Windows-Welt. Daher laufen noch diverse alte Kisten.

Und ja - wir supporten auch noch Kunden, die V4 im Einsatz haben und reden uns das Maul fransslig...

Robi
22-01-21, 10:00
Und ja - wir supporten auch noch Kunden, die V4 im Einsatz haben und reden uns das Maul fransslig...
Wir haben V7R3 Kunden (ok, nur einer) die im S/36 mode arbeiten!

Fuerchau
22-01-21, 11:24
Ach, ich dachte S/36 wird seit V6 nicht mehr unterstützt?

Was das fusselig reden angeht, so ist die Windowsfraktion da einfach geldgieriger.
Ab bestimmten Windowsversionen läuft die alte Software einfach nicht mehr.
Und da Windows ja viel stärker unter Beschuss ist was Angriffe angeht, so ist die Korrumpierbarkeit der Software extrem viel anfälliger.
Es gibt schließlich offiziell dokumentierte Funktionen, mit dem man sich in den laufenden Prozess als neuer Thread einhacken kann um dann auf prozesslokalen Speicher zuzugreifen.

Und was die neuen Funktionen angeht, so gibts halt die vorherrschende Meinung:
Im Windows/Linux-Umfeld finde ich doch viel mehr Programmierer/Spezialisten und fertige Anwendungen als für die IBM i. Und billiger sind die ja auch noch.