Anmelden

View Full Version : RDi Syntax Checker und **free



Seiten : [1] 2

camouflage
03-02-21, 08:04
Hallo miteinander,

ich habe hier einen wirklich komischen Fall, vllt. liegts ja auch an mir...

RDi 9.6.0.9, V7R4, TR-1

Da durch ZUGFeRD mitunter XML-Nodes mit über 200 Stellen verwendet werden, muss ich fast gezwungen **free RPG verwenden. Im Normalfall reichen mir die 80 Stellen.

Wenn ich nun aber mir **free unterwegs bin, knallt mir der Syntax-Checker Fehler raus, die ich mir nicht erklären kann. Da kann auch mal für einen Kommentar eine EVAL-Operation verlangt werden. Prozeduren im Normalmodus verursachen mit **free plötzlich Fehler. Das Gleiche mit den Zeichen. Schreibe ich ein Statement neu, ist der Fehler jedoch u.U. plötzlich wieder weg. Lustig auch mit dem Bindestrich, angemeckert und neu eingegben = alles wieder richtig. Wohl verstanden, nur unter **free.

Kennt das jemand, bzw. hat eine Erklärung dafür - oder schlägt hier die Pandemie durch?

Besten Dank.

mk
03-02-21, 13:54
Hi,

wir arbeiten nur im **free und unsere Sourcedateien sind 200 Stell lang.
Ich habe nur die RDI Version: 9.5.0.3
aber Kollegen auch die 9.6xx

Eigentlich klappt alles ganz gut.
Manchmal sind die Fehlermeldungen zwar etwas verwirrend aber man gewöhnt sich an alles.
Gruß
Michael

Fuerchau
03-02-21, 14:11
200-stellige Namen sind schon schwierig. Da lohnt sich ggf. eher der Einsatz des IFS als Quelle.
Vielleicht gibts ja Compilereinschränkungen bzgl. der SRC-PF.

Seit wann gibts Bindestriche im Namen? Das war schon immer die Rechenoperation Minus.

Da ich so lange Namen nicht verwende kannst du trotzdem mal versuchen die Fortsetzung des Namens mit "..." und weiter auf der nächsten Zeile anzuwenden.

camouflage
03-02-21, 14:57
Hallo Baldur,

ich rede da von nested ds und die können "expandieren". Natürlich verwende ich für so eine qualified ds mehrere Zeilen. Schön ist's nicht, aber was soll's - ich hab keine Zeit/Lust mich mit langwierigen Suchen aufzuhalten. Der Bindestrich bezieht sich auf die Deklarationen, z.B. dcl-proc.
So nett RDi ist, manchmal könnt ich's schon zum Mond schiessen.

Fuerchau
03-02-21, 15:09
IBM sollte sich das mal von Microsoft oder auch vom Java-Editor ansehen. Die sind erheblich fixer und genauer. Ich kann dich da vollkommen verstehen.
Wenn ich z.B. einen markierten Block mit TAB verschieben will, braucht der RDi nun ca. 1 Sekunde je Stelle, da der Syntaxchecker dabei massiv ausbremst.

IBM hat das versucht zu optimieren und prüft nun als Fehler markierte Zeilen erst wieder, wenn man da ein Leerzeichen am Ende setzt selbst wenn die Ursache eher an den Zeilen davor liegt.

Aber immerhin immer noch besser als SEU.

mk
03-02-21, 15:45
HI,

wie hieß es früher

wer wird denn gleich in die Luft gehen, greife lieber zur .................:-)

malzusrex
04-02-21, 08:21
598


Was es früher doch nicht so alles gab...

RobertMack
04-02-21, 08:43
Ein Tag im Leben des HB-Männchens: https://www.youtube.com/watch?v=5R6384xqWx4

Andreas_Prouza
04-02-21, 08:47
Die Zeilenlängenbegrenzung wird durch das IFS nicht aufgehoben.
Der Compiler kopiert die Source vom IFS in eine temp. SRC-File.
Ansonsten finde ich es super.
Ich habe bei meinen Projekten alle Sourcen (RPG, CL, DSPF, ...) nur noch im IFS.
Dadurch ist es super einfach auch andere Editoren wie den Visual Code von MS zu verwenden.
Und mit GIT ist es dann auch einfacher den vollen Funktionsumfang von GIT zu benutzen.

camouflage
04-02-21, 08:48
... ja ja, früher - da schadete rauchen auch nicht der Gesundheit ;-)