Anmelden

View Full Version : 8 mm Data Cleaning Cartdridge



KingofKning
07-04-21, 09:27
Hallo *all,
ich dachte, kaufst Du mal ein Reinigungsband für 8mm und steckst es rein, sehe dann aber das meine liebe AS/400 das Teil einfach so wieder ausspuckt.
Wodran erkennt der Sausack (oder heißt es die Sausäcking weil weiblich) das es kein IBM Original Reinigungsband ist. Möchte jetzt ungerne den Marklt leerkaufen mit Reinigungsbänder die nicht passen....

GG 3706

holgerscherer
07-04-21, 09:43
Hallo *all,
ich dachte, kaufst Du mal ein Reinigungsband für 8mm und steckst es rein, sehe dann aber das meine liebe AS/400 das Teil einfach so wieder ausspuckt.
Wodran erkennt der Sausack (oder heißt es die Sausäcking weil weiblich) das es kein IBM Original Reinigungsband ist. Möchte jetzt ungerne den Marklt leerkaufen mit Reinigungsbänder die nicht passen....

GG 3706

Eigentlich gibt es da keine Unterschiede bei den Herstellern - die Frage ist, wie schnell wird das Band wieder ausgespuckt? Beim Reinigen wird da ein Marker drauf geschrieben; je häufiger verwendet, um so länger läuft das Band in der Regel.

K_Tippi
07-04-21, 10:02
Hallo, also wir hatten mal ein Band. dass nicht zurückgespult werden konnte. Es lief ein paar meter (oder cm) und wurde dann wieder "ausgespuckt" das konnte man so oft machen bis das Band am Ende war. Dann wegschmeißen und Neues kaufen.

Fuerchau
07-04-21, 11:39
Ansonsten eher: das Sausack, da das AS/400, oder das iSeries oder das IBM i ja keine Person ist, es heißt ja auch "das Ei" und nicht "die Ei".
Somit sollte man auch Geräte nicht mehr mit "die" bezeichnen, also das Bohrmaschine, das Kaffeemaschiene.
Warum heißt es "die Kaffeemaschine" aber "der Kaffee"?
Andererseits heißt's aber wieder "das Maschienchen". Wobei es ja auch "das Kind" heißt. Bei der Verwendung "ein Kind" haben wir wieder ein Problem, denn "eine Kind" gibt's nicht.
Somit gehört "Kind" als Wort wegen nicht genderfähig entfernt.

Das erklärt auch manche fremdsprachlichen übersetzengen "gib mir mal das Butter und die Ei".
Der Kölner hat das da sowieso einfacher, da heißt alles sowieso nur "dat".
Also: dat isses.

KingofKning
07-04-21, 13:34
Eigentlich gibt es da keine Unterschiede bei den Herstellern - die Frage ist, wie schnell wird das Band wieder ausgespuckt? Beim Reinigen wird da ein Marker drauf geschrieben; je häufiger verwendet, um so länger läuft das Band in der Regel.

Quasi sofort wieder. Ist zwar ein ganz jungfreuliches Band, aber beim LTO03 dauert die Prozedur ja auch 2 - 3 Minuten. Da sind 10 Sekunden einfach zu schnell