harkne
03-05-21, 13:45
Also ich werde das jetzt im 1. Step wie folgt versuchen.
Bei der ersten Anzeige gibt es ja noch keine vom Benutzer festgelegte Sortierung oder Auswahl also werde ich ein SQL ausführen mit LIMIT 15. Dies werde ich immer machen wenn eine Umsortierung oder eine Selektion von Seiten des Benutzers erfolgt.
Beim ersten vorwärtsblättern, werde ich das gleiche SQL ohne LIMIT und dann immer 15 Sätze beim vorwärtsblättern vorlesen (Scrollable sensitive Cursor fetch next)
Beim rückwärts blättern das gleiche in umgkehrer Reihenfolge (fetch prior)
Jetzt halt die Problematik wenn er positionierten möchte.
Falls er positioniert werde ich das SQL wieder absetzen diesmal aber mit WHERE Keyfeld >= Benutzereingabe
Das geiche wie oben.
Falls er rückwärts blättert (und positioniert hatte) werde ich die Variante für einen 2. Cursor von Bender verwenden. Bei dem die Daten vor der Positionierung in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden aber mit der selben vorgehensweise wie beim 1. Cursor.
Bitte kurz abnicken :-)
Bei der ersten Anzeige gibt es ja noch keine vom Benutzer festgelegte Sortierung oder Auswahl also werde ich ein SQL ausführen mit LIMIT 15. Dies werde ich immer machen wenn eine Umsortierung oder eine Selektion von Seiten des Benutzers erfolgt.
Beim ersten vorwärtsblättern, werde ich das gleiche SQL ohne LIMIT und dann immer 15 Sätze beim vorwärtsblättern vorlesen (Scrollable sensitive Cursor fetch next)
Beim rückwärts blättern das gleiche in umgkehrer Reihenfolge (fetch prior)
Jetzt halt die Problematik wenn er positionierten möchte.
Falls er positioniert werde ich das SQL wieder absetzen diesmal aber mit WHERE Keyfeld >= Benutzereingabe
Das geiche wie oben.
Falls er rückwärts blättert (und positioniert hatte) werde ich die Variante für einen 2. Cursor von Bender verwenden. Bei dem die Daten vor der Positionierung in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden aber mit der selben vorgehensweise wie beim 1. Cursor.
Bitte kurz abnicken :-)