PDA

View Full Version : Interaktive Jobs bleiben im ACTJOB stehen und schrauben die CPU hoch



Seiten : 1 [2]

BenderD
16-12-21, 10:52
Nur im Nachhinein.
SHTDWN wird nur beim ENDJOB (bzw. implizit bei ENDSBS) gesetzt um dir Zeit zum Aufräumen zu geben.
Beim Bildschirm schließen erfährst du zunächst nichts, da dein Job abgebrochen oder suspendiert wird.
Beim Wiederverbinden bekommst du eine Nachricht, dass eben wieder verbunden wurde.

Um ein Jobende fest zu stellen, musst du eine Commit-Gruppe (SQL) erstellen und kannst eine sog. Commit-Ressource hinzufügen.
Diese wird bei Jobende aufgerufen und du kannst den Status Comit/Rollback abfragen.
Im Falle des Rollback musst du dann im Joblog rückwärts nach der Abbruch-Nachricht suchen.

... ich fürchte, das funzt nicht, da der Job ja gerade nicht endet, sondern irgendwie Schleifchen fährt. Jobende würde ich auch mit einem exit Handler (CEE4RAGE) bearbeiten, das erscheint mir genauer, geht aber nicht in der DFTACTGRP, die ich eh nicht verwenden würde.

Fuerchau
16-12-21, 11:10
Bei einer Schleife bekommt das Programm bei jedem Read/Write eine Fehlermeldung, dass das Terminal nicht erreichbar ist. Dies erfolgt aber auch erst nach Ablauf der o.a. Wartezeit (default 7200 Sekunden).
Das diese Nachricht nicht als Abbruchnachricht kommt, merkt das Programm nichts.
Ggf. kann man per %Error(File) da was abfragen.