PDA

View Full Version : Ermittlung Nr. Schublade für Parameter DRAWER



jobst65
16-07-21, 08:57
Hallo.

Wir setzen u.a. Kyocera-Fotokopierer bei uns ein, die mit unterschiedlichen Papiersorten bestückt sind.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Nr. der Schublade (Einzug) ermitteln kann, um diese
im Parameter DRAWER zu hinterlegen? (z.B. beim CHGSPLFA oder OVRPRTF)

Vielen Dank schon mal und VG

Fuerchau
16-07-21, 09:21
Der Einzug wird per WSCST mit der entsprechenden ESC-Sequenz hinterlegt.
Wobei die Eintragsnummer der DRAWER ist und mit der logischen Einzugsnummer des Druckers nichts zu tun hat.
Das selbe gilt auch für eine Ablage OUTBIN, die per WSCST konfiguriert wird.
Die ESC-Sequenz kennt nur Kyocera.

jobst65
16-07-21, 09:35
Hallo Fürchau.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sorry, aber ... verstehen tue ich sie nicht.
Bisher hatte ich noch nichts mit Druckerkonfiguration zu tun. Wir machen das eigentlich über unser
"Hübsch"-Tool InterForm. Jetzt wollte ich das halt schneller erledigen ohne einen kpl. Ablauf im InterForm
zu erstellen.
Wie ist die Verbindung von DRAWER und WSCST?
Wo und wie kann ich solch ein WSCST-Objekt anlegen bzw. ändern?
Und woher bekomme ich die ESC-Sequenz, steht das irgendwo im Handbuch?

VG

Robi
16-07-21, 09:48
Moin,
ich weis zwar nicht wie unser Wettbewerber Interform tickt, würde aber mal unterstellen das du dabei kein CHGSPLFA oder OVRPRTF brauchst.
Wir, (the-toool-company.de (https://the-tool-company.de/)) erlauben die Einstellung u.a. auch im Design.

Die Schubladen, sowohl EIN- als auch AUS- gabe sind bei den verschiedenen Druckerherstellern gerne mal geheim!
Wenn du im Handbuch nix findest hilft nur ausprobieren.
oder natürlich über Windows in eine Datei drucken und das PCL auslesen ...

da kann 5A Fach 1 bedeuten oder 0 das erste Fach oder ....
Das ist auch innerhalb eines Herstellers nicht immer gleich!

Viel Erfolg

Robi

RobertMack
16-07-21, 11:23
Vor ca. zwanzig Jahren habe ich das mal mit Steuersequenzen (aus dem Kyo-Handbuch) gelöst und diese jeweils am Anfang und Ende eines Spools eingefügt:

!R! RES; UNIT C; FTMD 15; FDIR 1; FONT 06; CASS 1; SPO L; EXIT;
!R! RES; EXIT;

Könnte mir vorstellen dass das auch mit InterForm möglich ist...

Fuerchau
16-07-21, 11:41
Interform nimmt den Drawer aus dem Spool und leitet diesen an den Drucker weiter.
Aber da du ja schon Interform hast, sollten die das auch lösen können.
Hier jetzt noch WSCST und ESC-Sequenzen zu erklären ist schon aufwändig.

Den PreScribe kann man allerdings ausprobieren, der sollte auch im Handbuch stehen.
Die Zeile ist am Anfang des Spools auszugeben und darf von Interform nicht verändert werden.