Anmelden

View Full Version : Programmstatistik "Zuletzt benutzt am" kann nicht stimmen



Seiten : 1 [2]

B.Hauser
22-07-21, 10:42
*DEFER ist deshalb nicht Standard, weil er erst mit Release 6.1 eingeführt wurde.
Zuvor wurde immer alles mit *IMMED aktiviert.
Ansonsten gibt es keine Nachteile, im Gegenteil, anstatt alles beim ersten Aufruf zu aktivieren, wird ein Service-Programm erst dann gesucht und aktiviert, wenn der erste Aufruf einer Prozedur aus dem Service-Programm erfolgt. Damit kann man u.U. Zeit und Speicher sparen.
Die Zeitunterschiede (auch bei vielen Service-Programmen) liegen allerdings im Nano-Sekundenbereich.

Robi
22-07-21, 10:52
unsere 'design vorgaben' stammen aus frühen 5.4 Zeiten

da wurde das 'löschen (in deinem Fall) gecalled wenn das Programm i.d.R zum ansehen und bearbeiten ist.
Ging bei uns immer um Speicherplatz, nie um die letzte nano Sekunde. In dialog Pgmmen ist ja eh der Anwender das langsamste ...

dschroeder
22-07-21, 11:16
Nochmals herzlichen Dank für alle Antworten!
Super Forum!!

BenderD
22-07-21, 13:25
Vielen Dank an alle, insbesondere an Dieter Bender.

Den Parameter für *DEFER heben wir gefunden. Wir überlegen noch, ob das irgendwelche Nachteile haben kann, wenn wir die Aktivierung "verzögern". Laut IBM Hilfetext soll das ja sogar positive Auswirkungen auf die Performance haben.
Nachteile fallen mir da nicht ein. Deshalb wundert es mich, dass *DEFER nicht der Standardwert ist.

... Nachteile hat das eher keine. Das mit der Performance halte ich für ein Gerücht, bei der ersten Verwendung rattert das Programm in einen Pointer Fehler, der dann durch die Aktivierung geheilt wird, das kostet eher mehr Zeit als gespart werden kann. Essentiell ist feinkörnige Modularisierung und eine vernünftige Bindestrategie.

D*B

Fuerchau
22-07-21, 14:49
Zumal die gesamte Kette der verbundenen Serviceprogramme dann immer mit geladen wird.