Anmelden

View Full Version : Kennt jemand ein Tool zum Dokumentieren der Datenbank?



Seiten : 1 [2] 3 4

dschroeder
21-09-21, 17:00
"System i Navigator if you go to Databases -> Database Navigation Maps, then under Database tasks there's an option Map your database. The program comes up, you select the schema you want, select the files you want to map (select the file, right click, add to map) - you can do this one file at a time or the entire library (schema)."

Irgendwie finde ich diese Option im Navigator nicht (Ok, mein Navigator ist auf Deutsch).

Inzwischen habe ich etwas mit Dataedo herumprobiert. Das Ergebnis ist wirklich schick, aber die manuelle Definition dauert auch mit den recht guten Editoren seine Zeit.
Ist auch nicht ganz billig. Aber das wäre wahrscheinlich nicht das Problem. Ich fürchte aber, dass der Aufwand, eine Anwendung nachträglich zu beschreiben, doch größer ist als ich das erwartet habe.

dschroeder
21-09-21, 17:05
Mit den E30-Editoren kannst Du Dateien+Felder dokumentieren, DB-mäßig (Dictionary) ablegen und als Dokumentation ausdrucken (+ PDF) und entsprechende Verzeichnisse/Nachweise ziehen. Das Dictionary könntest Du, sofern erforderlich, auch noch zusätzlich durch eigene Programme (RPG SQL Query etc) einfach bearbeiten. Felddefinitionen können aus PF, DDS oder RPG-Source importiert werden. Läuft native unter OS400 oder/und Windows. www.emsenhuber.at (http://www.emsenhuber.at)

Hallo Herr Emsenhuber,
sorry, dass ich noch nicht auf Ihren Beitrag geantwortet habe. Um ehrlich zu sein, ist mir bisher gar nicht klar geworden, was Ihr E30 überhaupt ist.
Ist es ein Dokumentationstool für Datenbanken?
Ist es eine Programmiersprache?
Ist es ein Warenwirtschaftssystem?
Kann es ER-Diagramme darstellen?

Wegen dieser vielen Fragen habe ich Ihre Lösung erstmal nicht in Erwägung gezogen.

Fuerchau
21-09-21, 21:00
E30 kann eben alles, auf viele Beiträge gabs die Antwort: Mit E30
- ist das kein Problem
- wäre das nicht passiert
- stellt sich das Problem erst gar nicht
- braucht keine Programmierer
- und funktioniert auf Zuruf.

camouflage
22-09-21, 09:29
Wäre doch eine grossartige Arbeit für einen Junior, sofern Zeit/MP vorhanden. Mit den Bordmitteln einer i kommt man schon relativ weit (DSPFD/DSPFFD). Das Ganze in eine kleine DB-Online-Anwendung verpacken und schon hat man eine Uebersicht der DB. Voraussetzung ist natürlich ein konsequentes Naming innerhalb der DB. Vor Jahren hab ich mir mal sowas schnell geschrieben und es hat mir nützliche Dienste erwiesen. Als ProfoundUI-Anwender habt ihr ja noch ein sexy Frontend dazu.

BenderD
22-09-21, 09:49
Wäre doch eine grossartige Arbeit für einen Junior, sofern Zeit/MP vorhanden. Mit den Bordmitteln einer i kommt man schon relativ weit (DSPFD/DSPFFD). Das Ganze in eine kleine DB-Online-Anwendung verpacken und schon hat man eine Uebersicht der DB. Voraussetzung ist natürlich ein konsequentes Naming innerhalb der DB. Vor Jahren hab ich mir mal sowas schnell geschrieben und es hat mir nützliche Dienste erwiesen. Als ProfoundUI-Anwender habt ihr ja noch ein sexy Frontend dazu.

... gibt es doch bereits alles als Repository Dateien, bzw. Views. Casus Knaxus ist doch, dass die meisten sich gegen Constraints, Normalisierung, View-Layer und alles was nach Datenbank riechen könnte sträuben und ihre Daten lieber auf ungeordneten Haufen kompostieren. Als Modernisierung wird dann angesehen, das alles dann 1:1 von DDS auf SQL umzusetzen, generierte Schlüsselfelder zuzufügen, Langnamen mit mindestens 30 Buchstaben zu verwenden und dann die alten DDS LFs draufzusetzen, damit die unveränderte Anwendung per RLA drauf zugreifen kann.

D*B

PS: das obige Szenario ist nicht erfunden, das hat ein Kunde von mir für viel Geld umsetzen lassen!

camouflage
22-09-21, 10:08
Stimme dir ja zu Dieter und der Kunde hat immer recht.
So, jetzt bau ich an meiner Pergola weiter - gibt noch anderes als i :-)

Fuerchau
22-09-21, 10:14
Laut IBM ist das Bestandteil des Navigator for i:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=tasks-mapping-your-database

Allerdings finde ich den Mapping-Editor weder im ACS noch im Web-Navigator.
Vielleicht schafft das ja einer von euch.

BenderD
22-09-21, 10:18
Stimme dir ja zu Dieter und der Kunde hat immer recht.
So, jetzt bau ich an meiner Pergola weiter - gibt noch anderes als i :-)

... nur der guten Ordnung halber: solch krumme Geschäfte lehne ich grundsätzlich ab. Ich habe den Zustand danach vorgefunden und für Sanierung der Sanierung wollte man kein Geld mehr ausgeben.

Viel Spaß beim Bau Deiner Pergola!

B.Hauser
22-09-21, 11:21
Laut IBM ist das Bestandteil des Navigator for i:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=tasks-mapping-your-database

Allerdings finde ich den Mapping-Editor weder im ACS noch im Web-Navigator.
Vielleicht schafft das ja einer von euch.

Der Grund dafür ist, dass die alten Maps so desolat waren/sind, so dass sie nicht in ACS übernommen wurden. Soweit ich weiß ist eine neue Version in Arbeit, das wurde zumindest in diversen Konferenzen von den Herrschaften aus Rochester angedeutet (genaues erfährt man ja immer nicht).

B.Hauser
22-09-21, 11:23
.Ich habe den Zustand danach vorgefunden und für Sanierung der Sanierung wollte man kein Geld mehr ausgeben.

Das liegt daran, dass die (meisten) Softwarehäuser mit ihren Tools nur das schnelle Geld machen wollen und an "echter" Modernisierung (das würde ja Zeit und Geld kosten) nicht weiter interessiert sind. Ich hatte diesbezüglich auch schon diverse Diskussionen.