Anmelden

View Full Version : Kennt jemand ein Tool zum Dokumentieren der Datenbank?



Seiten : 1 2 [3] 4

BenderD
22-09-21, 12:47
Das liegt daran, dass die (meisten) Softwarehäuser mit ihren Tools nur das schnelle Geld machen wollen und an "echter" Modernisierung (das würde ja Zeit und Geld kosten) nicht weiter interessiert sind. Ich hatte diesbezüglich auch schon diverse Diskussionen.

... unter tätiger Mithilfe von IBM, die solche Strategien mit Redbooks, durch Referenten auf Marketingveranstaltungen, über "Usergroups", "unabhängige" Influenzer an ihre Kunden bringt, die dies gierig in sich aufnehmen und sich dann wundert, dass das auf Dauer selbst die hartnäckigsten Kunden zu anderen Plattformen treibt.

D*B

Fuerchau
22-09-21, 12:47
Das liegt aber eher an den Kunden, denn die Softwarehäuser leben ja eigentlich davon.
Dies ist halt der Nachteil der AS/400 (IBM i), dass Software halt läuft und läuft und ....
Bei Windows/Mac fragt keiner danach ob noch was kompatibel ist, da ist das nötigt und wird gemacht.

Hm, mann könnte ja auch E30 nehmen, da wird man automatisch modernisiert;-).

E305GL
22-09-21, 14:29
Hallo Herr Emsenhuber,
sorry, dass ich noch nicht auf Ihren Beitrag geantwortet habe. Um ehrlich zu sein, ist mir bisher gar nicht klar geworden, was Ihr E30 überhaupt ist.
Ist es ein Dokumentationstool für Datenbanken?
Ist es eine Programmiersprache?
Ist es ein Warenwirtschaftssystem?
Kann es ER-Diagramme darstellen?

Wegen dieser vielen Fragen habe ich Ihre Loesung erstmal nicht in Erwaegung gezogen.

Mit der E30-Editor Funktion beschreibst Du u.A. Dateien PF's LF's WRKSTN PRTF's .txt .csv SQL Menues Nachrichten Fehlermeldungen Benutzerrechte, auch einzubindende externe Programme.
So entsteht eine fertige betriebssystem- und DB-Hersteller unabhaengige Dokumentation die auch mandanten- benutzer- sprachenspezifisch beschreibbar und druckbar ist. Wird diese Dokumentation applikationsspezifisch naeher definiert und mittels E30-Runtime aufgerufen, werden die dokumentierten/beschriebenen Definitionen als z.B. WWS- PPS- CRM- FIBU- Applikation ausgefuehrt.
D.h. es entsteht kein Sourcecode, es gibt kein Compilieren, es entstehen keine Objekte.
Ganz einfach (per Teamviewer) unverbindlich ansehen.

Resumee:
E30 ist ein Dokumentationstool auch fuer Datenbanken.
E30 erstellt keinen Sourcecode, daher gibts auch kein Compilieren und somit auch keine Programmiersprache.
E30 dient dazu um hochflexible offene OS- DB- Client-unabhaengige Applikationen (z.B. E60 Warenwirtschaftssystem) zu entwickeln.
Kann keine ER-Diagramme darstellen, bzw. was ist das ?

Ist doch ganz einfach oder ?
LG

Fuerchau
22-09-21, 14:39
ER-Diagramme (Entity-Relationship) dienen der grafischen Übersicht von Tabellen, Beziehungen, Constraints usw. und helfen eben auch zu navigieren, Eigenschaften zu bearbeiten u.v.m.

https://www.google.com/search?q=er-diagram&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=74Tja-BkzW8g5M%252CQ36QtV8Lm9EWEM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kTP8V3D2gR45HVn25qruc2V1kT40A&sa=X&ved=2ahUKEwjhmLSA2pLzAhUPRfEDHSQCAhoQ_h16BAgmEAE#i mgrc=74Tja-BkzW8g5M

Vielleicht fehlt dir das ja noch. Ist aber mit dem "Database Navigator for i" wohl enthalten.

holgerscherer
23-09-21, 20:14
Allerdings finde ich den Mapping-Editor weder im ACS noch im Web-Navigator.
Vielleicht schafft das ja einer von euch.

Baldur, Du müsstest doch nach Jahrzehnten langsam den Unterschied kennen zwischen "Navigator for i", "iACS" und "System i Navigator". Kann doch die IBM nix dafür, wenn Du in deren Namenschaos nicht durchblickst. ;-)

-h

camouflage
24-09-21, 07:33
Ascorbinsäure E30, kann auch als Vitamin C Präparat oral eingenommen werden...
100 gr Packung ab EUR 7.69

BenderD
24-09-21, 09:16
Ascorbinsäure E30, kann auch als Vitamin C Präparat oral eingenommen werden...
100 gr Packung ab EUR 7.69

... das ist aber E300 und hat im Gegensatz zu E605 wenig Nebenwirkungen.

Fuerchau
24-09-21, 10:07
@Holger
Nun ja, wenn ich auf der Dokumentation von V7R4 (siehe obigen Link) von einem "Database Navigator for i" lese, der im "System i Navigator" enthalten sein soll, dann gehe ich davon aus, dass ich diesen entweder
- Im ACS aufrufen kann
- Im Web-Navigator verwenden kann

Im ACS gibt es zwar den DBNavigator zum Anzeigen von Schemas, Tabellen, Constraints usw., aber vom Mapping, dass ich schon mal über den alten CA-Navigator aufgerufen hatte, finde ich nichts.
Laut Doku gibts halt "Mapping your database":

"To create a new map, right click Database Navigator Maps and select New -> Map."

Wäre schön, wenn man mir mal erklären könnte:
- Wo genau finde ich den?
- Muss ich auf der AS/400 (IBM i) noch was installieren oder aktivieren?

B.Hauser
24-09-21, 11:46
@Baldur
vielleicht solltest Du ab und zu mal die Posts von anderen lesen.
... dann hättest Du nämlich (in meinem Post) gesehen, dass die Maps aktuell weder in ACS (IBM i Access Client Solutions) noch in der Web-Anwendung dem Navigator von i (auch nicht in der neusten Version) vorhanden sind. IBM ist an dieser Stelle noch an der Überarbeitung und hat die neue/überarbeitete Version noch nicht freigegeben/übernommen.

Fuerchau
24-09-21, 14:04
Entschuldigung, deine Nachricht habe ich zu schnell überlesen.
Allerdings wird ja selbst in V7R4-Doku und in der dazugehörenden PDF auf diese Funktion hingewiesen.
Aber anscheinend kopiert IBM das nur con Release zu Release;-).