View Full Version : Jobkontrolle
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Ich habe im Scheduler einen Job,
der zwar jede Nacht läuft, bloß offenbar nix macht.
Kann man deshalb irgendwo was einstellen, dass dieser
Job quasi ein Joblog erstellt, damit ich am nächsten Tag mal sehen
kann, was da los ist.
Gruss A.
Du musst eine JOBD
(crtjobd / wrkjobd / chgjobd ...)
verwenden die protokoliert oder im Job ein chgjob machen und die Protokolierung einschalten
Gemeint ist hier der Parameter LOG(4 00 *SECLVL).
Ob der Job aber überhaupt gestartet ist, kannst du nur per DSPLOG zu der gewünschten Startzeit und ggf. Filter nach Jobnamen prüfen.
danke wieder für die Hilfe !!
Gemeint ist hier der Parameter LOG(4 00 *SECLVL).
Ob der Job aber überhaupt gestartet ist, kannst du nur per DSPLOG zu der gewünschten Startzeit und ggf. Filter nach Jobnamen prüfen.
auf den Parameter CL-Programmbef. protokollieren *YES nicht vergessen
kennst du den Namen der JOBD ?
Wäre auch der Aufrufstapel interessant.
Bis ein CHGJOB greift gehen Jobprotokolleinträge verloren.
Eine Protokoll-Automatisierung nur für Deinen JOB wäre mit einigem Aufwand möglich.
Woher hast du das?
"Bis ein CHGJOB greift gehen Jobprotokolleinträge verloren."
Das Joblog ist eine Nachrichtenwarteschlange im Speicher und besteht während der gesamten Laufzeit des Jobs. Wann da ein CHGJOB durchgeführt wird ist vollkommen egal.
Wenn dem nicht so wäre, könntest du per DSPJOB auch keine Einträge sehen.
LOGCLPGM funktioniert nur, wenn das CLP dies erlaubt. Programme der Anbieter erlauben dies häufig nicht, da dafür auch ein RTVCLSRC möglich sein müsste.
Einträge im Joblog gehen nur verloren, wenn sie per RCVMSG oder RMVMSG entfernt werden.
Und zu guter letzt kann man auch einen Wrapper bauen, der das Originalprogramm aufruft, alle Fehler per MONMSG abfängt und zum Schluss einen DSPJOBLOG OUTPUT(*PRINT) aufruft.
Auch das mache ich da schon mal.
Ob da E30 geholfen hätte;-)?
1. crtjobd MIT_PROTO
2. wrkjobscde
3. dort die MIT_PROTO als Jobd eintragen
fertig.
Wenn DAS deinem 'einigen Aufwand' entspricht, dann ist die E305 warscheinlich tatsächlich richtig gut!
@Robi
Ein 5-Zeiler als Wrapper wäre ebenso möglich:
PGM
CALL ....
MONMSG CPF0000
DSPJOBLOG OUTPUT(*PRINT)
ENDPGM
Woher hast du das?
Ob da E30 geholfen hätte;-)?
da über E30 all zu oft "herumgewitzelt" wird:
Bei mit E30 entwickelten Applikationen stellt sich diese Problematik, "was macht dieses oder jenes Programm", garnicht, da es gar keine Applikationsprogramme gibt. Alleine die WRKACTJOB-Informationen oder/und das E30-JOBLOG reichen aus um in weniger als 1 Minute(Sekunden) sagen zu können was da und warum läuft...