PDA

View Full Version : Daten von Windows => AS400



Seiten : [1] 2

alex61
20-01-22, 16:15
Hallo zusammen,
folgende Frage:
kann man die Daten eines Textfiles in Windows, welches dem korrekten Aufbau einer
bestimmten DB2-Tabelle gleicht, direkt in das DB2-File spielen ? Also nicht
erst ins IFS stellen und dann reinkopieren, sondern direkt von Windows nach DB2.
Falls es geht, würde ich mich über Infos freuen.
Danke und schönen Abend.
Gruss A.

Fuerchau
20-01-22, 16:35
Ja, z.B. über mein Upload/400;-).
Ansonsten kannst du auch ein PC-Programm schreiben, die Datei einlesen und per ODBC auf die AS/400 beamen.
Mein FTIS.Connect wird das demnächst können;-).

Du kannst auch den 5250-Filetransfer (Von/Zum Host) und die entspprechenden Batch-Komponenten verwenden.

E305GL
20-01-22, 17:09
geht mit unserem E30 (schon seit 2004). Textdateien können wahlweise wie unter DB2/DB400 ueblich auch indexiert angesprochen werden.

Fuerchau
20-01-22, 17:20
Läuft E30 denn auf Windows?

holgerscherer
20-01-22, 17:57
kann man die Daten eines Textfiles in Windows, welches dem korrekten Aufbau einer
bestimmten DB2-Tabelle gleicht, direkt in das DB2-File spielen ?

Also, die akademische Antwort lautet: nein
Die praktischen Antworten haben ja schon ein paar Kollegen geliefert.

Hintergrund - direkt in ein Datei-Objekt auf der IBM i schreiben geht garantiert schief - weil man nie genau weiß, wie das Objekt samt Inhalt im System repräsentiert wird, oder man sich darauf verlassen sollte, daß es nach einem PTF / RelW gleich ist.
Daher ist der Weg über die definierten Schnittstellen immer besser, ob das jetzt xDBC, oder CPYFRMIMPF oder ein Tool ist, kommt auf den Geschmack an.

So, genug Theorie, nun ran ans Importieren ;-)

K_Tippi
21-01-22, 06:25
Hallo,
ich habe das vor Jahren mal über ein QNTC Laufwerk und einen RUNRMTCMD bzw. einen Job mit dly gemacht, der dann die Daten mit CPYFRMIMPF in die DB geschrieben hat.
War für den damaligen Zweck ausreichend.

E305GL
21-01-22, 08:23
Läuft E30 denn auf Windows?


...natürlich native os400 und native windows

E305GL
21-01-22, 08:50
Also, die akademische Antwort lautet: nein
Die praktischen Antworten haben ja schon ein paar Kollegen geliefert.

Hintergrund - direkt in ein Datei-Objekt auf der IBM i schreiben geht garantiert schief - weil man nie genau weiß, wie das Objekt samt Inhalt im System repräsentiert wird, oder man sich darauf verlassen sollte, daß es nach einem PTF / RelW gleich ist.
Daher ist der Weg über die definierten Schnittstellen immer besser, ob das jetzt xDBC, oder CPYFRMIMPF oder ein Tool ist, kommt auf den Geschmack an.

So, genug Theorie, nun ran ans Importieren ;-)


Nun ja sehr interessante Überlegungen die nachvollziehbar sind und begründet deiner Praxis entstammen. nun zum "akademischen nein" oder "garantiertem schiefgehen".
E30 kennt diese probleme nicht da auch für Textdateien dateibeschreibungen unterstützt werden die sehr weit über die Möglichkeiten herkömmlicher DDS hinausgehen. somit ist es möglich u.A. Textfiles feldbezogen in eine os400-DB zu übernehmen. je feld kann definiert werden ob eine ASCII EBCDIC konvertierung, eine ent- oder verschlüsselung von daten oder sogar CHAR-Felder als gepackte zu übernehmen wären. dezimaldatenfehler werden abgefangen und wahlweise mit ersatzwerten belegt. das wäre aber noch nicht alles....

Fuerchau
21-01-22, 09:00
Auch das leistet Windows bereits im Standard mit den sog. Text-/CSV-Treibern aus Office (und wer hat schon kein Office), aber die Office-Treiber sind sogar Bestandteil von Windows bzw. kostenlos.
Definitionsdateien können per Treiber im Dialog oder per Edit einer Ini-Datei festgelegt werden.
Anschließend kann man die Daten ganz einfach per SQL lesen und in jedes beliebige System per SQL schreiben.
Dies mache ich schon so seit 1995 mit Office 97ff.

Ich glaube nicht, dass man daher das kostenpflichtige E30 benötigt um nur ein paar Daten zu kopieren.

camouflage
21-01-22, 09:11
E30 kennt diese probleme nicht...

Lieber Anton,
das mag alles sein. Leider verkennst Du etwas Wesentliches. Das Forum hier ist vor allem gedacht, Hilfestellungen und Erfahrungen unter IBMi Entwicklern zu vermitteln. Für das E30 Marketinggeschrei gibt es ein eigenes Unterforum unter Server Software. Da ist es wohl besser aufgehoben.

Und zu guter Letzt aus Eigeninteresse, warum hat denn der E30-Wolpertinger nicht gleich die ganzen ERP-Mitbewerber aus dem Markt geblasen?