Anmelden

View Full Version : TIMESLICE Parmeter



alex61
10-02-22, 09:42
Hallo zusammen,
weiss jemand wo sich ein Job den
Wert für diesen Parameter im Titel holt ?
Wir haben nämlich Jobs, die sollten gleich
von Anfang an mit einer höheren Zeitscheibe
laufen. Ich nehme mal an, man kann einen höheren
Wert mitgeben, aber wo er sich den automatisch herholt
würde mich interessieren.
Für Infos, wäre ich dankbar.
Viele Grüße A.

Robi
10-02-22, 09:44
z.b. jobd

auffüllen weil Text zu kurz

alex61
10-02-22, 10:10
Hallo und danke schon mal. Aber wenn ich z.B. sage CHGJOD, finde ich den TIMESLICE-Param. gar nicht.
Mit F11 bekomme ich ja auch noch die Erklärung zum Parameter. Oder heisst der da nur anders ?

BenderD
10-02-22, 10:38
... die Timeslice steht in der class, die am subsystem hängt und über den routing entry modifiziert werden kann.

D*B

Robi
10-02-22, 10:39
Hmm, stimmt.

Da ist nur der Wert für TSEPOOL.
Sorry

dann müsste es in der Class sein

alex61
10-02-22, 10:45
besten Dank an alle. Da gucke ich mal nach !!

Fuerchau
10-02-22, 10:54
Dies wird über Klassenobjekte gesteuert:
WRKCLS/CRTCLS/CHGCLS...

Diese werden im Subsystem den Routingentries zugeordnet.

Routingentries untesuchen die Startanforderung im SBMJOB um die Klasse anzusteuern.

Allerdings kannst du das Thema durch die Selbstoptimierungen des Systems inzwischen vergessen.
Jeder kennt das ja schon mal:
Wenn ein Job den Anteil seiner Zeitscheibe zu 100% ausnutzt, passiert im System häufig nicht mehr viel.
Außerdem unterbricht jede E/A-Tätigkeit deine Zeitscheibe und andere Jobs können dann bereits weiterlaufen.

Was also ist dein wirkliches Problem, wenn du glaubst mit mehr Rechenzeit deine Jobs (zu Lasten des Gesamtsystems) effektiver laufen zu lassen?

Der Standard ist:
Im QBATCH => 5000 Millisekunden, also 5 Sekunden für komplexere Rechenoperationen.
Im QINTER => 2000 Millisekunden

Weißt du eigentlich wie viel Rechenoperationen ohne EA in 5 Sekunden tatsächlich sind?
Es kann natürlich sein, dass du KI-Modelle berechnen musst;-).