Anmelden

View Full Version : WebService - SQL - SQL-Systemfehler - parallele Verarbeitung?



Seiten : 1 [2]

wti
11-04-22, 13:59
Moin Birgitta,

naja - ich wusste halt nicht dass mehrere Abrufe die gleiche Umgebung/den gleichen Job verwenden - somit hatte ich gar keine Prüfung auf bereits vorhandene Alias.

Der Ablauf ist wie folgt:
- die Methode im ServiceProgramm wird über den WebService aufgerufen und gibt den Parameter Periode
- über die Periode wird die Bibliothek/das Schema zugeordnet (zu dem Zeitpunkt als Alias)
- das SQL-Command wird ausgeführt
- die Alias werden wieder gelöscht
...womit die aufgezeigten Probleme entstanden.

Mit den Erkenntnissen aus dem Thread (danke für die Info's) habe ich auf eine Lösung mit user defined table functions gewechselt - damit muss ich Änderungen zwar in drei SQL durchführen, aber bei den komplexen SQL ist eine Konvertierung in ein dynamisches SQL eine tagfüllende Aufgabe und damit indiskutabel.

Diese Lösung arbeitet (scheinbar) auch zuverlässig.
Allerdings werden über die WebService-Aufrufe auch PDF-Dateien erzeugt und wenn dieser Abruf in größerer Zahl parallel erfolgt "macht das System scheinbar zu" weil es einen DDoS-Angriff vermutet und auch Abrufe (z.B. über SoapUI) liefern keine Daten...

Vielleicht kannst du mir hier schon Informationen dazu geben - ich würde aber auch erstmal das Forum durchsuchen und ggf. einen neuen Thread aufmachen, um die Themen nicht zu vermischen :)

Viele Grüße und viel Erfolg in Boston
Wolfgang

Andreas_Prouza
11-04-22, 20:40
Allerdings werden über die WebService-Aufrufe auch PDF-Dateien erzeugt und wenn dieser Abruf in größerer Zahl parallel erfolgt "macht das System scheinbar zu" weil es einen DDoS-Angriff vermutet und auch Abrufe (z.B. über SoapUI) liefern keine Daten...

Hallo Wolfgang,
Das hat aber nichts mit der Applikation zu tun.
Das ist ein FW Thema, wenn diese tatsächlich wegen Vermutung eines DDoS Angriffs die Requests schliest, welches du am besten mit dem Netzwerk-Admin besprichst.
Man muss in den FW Logs sehen können was genau da passiert und warum die Requests blockiert werden (wenn es tatsächlich von der FW blockiert wird).

lg Andreas

Fuerchau
12-04-22, 10:22
Schau mal hier:
https://www.ibm.com/support/pages/tuning-ibm-http-server-maximize-number-client-connections-websphere-application-server

Bist du sicher, dass die mehr als 600 Requests gleichzeitig bekommst?
Besteht nicht ggf. die Möglichkeit, dass deine PDF-Erstellung durchaus Ressourcen blockiert die die Parallelität ausbremsen?

Wenn ich eine PDF ganz normal per OVRPRTF mit mehreren 100 Seiten erstelle, dauert dies nur Sekunden.
Wenn ich in einer SQL-Abfrage einen Konvertierungshinweis je abgeholten Satz erhalte und somit das Joblog ziehmlich schnell vollschreibe sodass der Wrap das Joblog ausgibt, so erhalte ich in wenigen Sekunden 100te Joblogs mit mehreren 100 Seiten.
Soviel nur zur Performance des Spoolsystems.

Bei den oben erwähnten möglichen 600 gleichzeitigen Verbindungen sehe ich da den Webserver nicht als Engpass. Zumal die überzähligen Requests dann ja auch gequeued werden und in kürzester Zeit drankommen sollten.