PDA

View Full Version : QS36F und Trigger



dibe
20-05-22, 10:42
Guten Tag.

kann ich auf eine 36er Datei, intern beschrieben in der QS36F einen Trigger legen, der mir eine 'echte' Datei, z.b. in der *curlib füllt.

Oder gehen auf S36er Dateien keine Trigger?

Wäre der Triggeraufbau (Parameter) wie bei einer 'normalen' Datei?

Vielen Dank
Dietlinde Beck

DKSPROFI
20-05-22, 11:14
Moin,

jawohl, du kannst auf /36 Dateien ganz normal Trigger legen.

mfg

DKSPROFI

Fuerchau
20-05-22, 13:25
Seit der AS/400 gibts da keinen Unterschied mehr.
CRTPF mit Satzlänge ist eine (ggf.) intern beschriebene Datei.

Nachtrag (Bei AS-Mike gesehen):

Mit der SQL-Funktion INTERPRET kannst du dir eine View für intern beschriebene Tabellen erstellen und formschön auslesen.
Ggf. sparst du dir da den Trigger:

https://www.ibm.com/support/pages/interpret-built-function

B.Hauser
20-05-22, 18:17
Ich würde an dieser Stelle eine externe UDTF (user defined table function) erstellen.

In einem RPG-Programm kann der Datensatz leicht in eine Datenstruktur eingelesen werden (ohne irgendwelche kompliztieren SQL-Funktionen wie SUBSTR, HEX und INTERPRET).
Dann müssen die Daten nur noch umgeladen und ausgeben werden.
... und das Programm als UDTF registriert werden.

... allerdings erfordert eine externe UDTF einen speziellen Aufbau.

Fuerchau
20-05-22, 21:20
Was ist an Interpret kompliziert um darüber eine View zu erstellen?
Ich brauche dafür dann kein Programm um eine internbeschriebene Tabelle in eine DDS-PF/Table zu konvertieren.
Es klappen sogar Indizies per Calculated Index.