View Full Version : PLZ 4: Softwareentwickler ERP+ Systemadministrator (m/w/d) gesucht
Wir sind ein Service-Unternehmen im Münsterland und suchen zur Pflege unseres ERP-Systems einen COBOL- und SQL Programmierer (m/w/d) und Systemadmistrator in Teilzeit oder als Freiberufler.
Kenntnisse in Linux sind ebenfalls wünschenswert.
Die Moglichkeit zur Arbeit im Homeoffice besteht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: info@duitgmbh.de
Schade, dass ich schon zu alt dafür bin;-).
Ja, wirklich schade. :-),
KingofKning
01-09-22, 10:09
Interessiert hätte mich das auch alleine weil Cobol und Systemadministration. Aber mit dem Auto 200 KM eine Strecke zu fahren verbietet sich bei den jetzigen Preisen......
Aber vielleicht denke ich nochmal nach wenn bei uns im Betrieb die Gasöfen ausgeschaltet werden.......
GG 3194
Seit wann ist die Entfernung bei Homeoffice relevant;-)?
KingofKning
01-09-22, 13:53
Na ja, ich kann auch heute schon 90% meines Jobs von zu Hause aus machen, alleine so Kleinigkeiten wie "Bandwechsel" etc. bringt einen dann schon vor Ort. Außerdem Teams etc. in allen Ehren, aber wenn man wichtige Dinge zu besprechen hat ist es einfach besser zusammen zu sitzen.
Auch jetzt im normalen Alltag sitzen wir zu zweit im Büro und man stellt mal schnell eine Frage für die man nicht zum Telefon greifen würde.
Fürs reine abarbeiten z.B. ein Programm schreiben ist Homeoffice sicher gut, aber für alles andere auf Dauer schwierig.
Das ist Geschmackssache. Ich betreibe mein Geschäft seit ca. 2005 zu 99,9% im Homeoffice und habe es da bis zur eigenen Firma mit mehreren Angestellten gebracht.
Alles eine Frage der Disziplin;-) aller Beteiligten.
Die 0,1% sind unsere Jahrestreffen, dass tatsächlich nicht im Homeoffice funktioniert. Das ist einfach zu klein.
Danke Euch für die rege Diskusion.
Unsere Vorstellung ist schon, dass die meiste Arbeit im Homeoffice gemacht wird.
Wir stellen uns ein persönliches Kennenlernen und Kick-Off vor.
Auch ist es sicher gut, 1 - 2 Tage vor Ort zu verbringen, um die Firma, Kollegen und Anwendung live kennenzulernen. Danach kann alles per Fernwartung, Videokonferenzen und Telefon gesteuert werden. Bei größeren Projekten schwebt uns schon eine Besprechung vor Ort vor.
Für "Bandwechsel" usw. gibt es erfahrene Kollegen, die das selbstständig oder auf Anweisung tun können. Sie kennen die Homeoffice-Situation.