View Full Version : CPYTOIMPF (Fehler 3401)
Hallo zusammen,
habe wieder mal ein Problem: nach Absetzen eines CPYTOIMPF-Befehls bekomme ich folgende
Meldung:
Fehler im Dateisystem. Die Fehlernummer ist 3401.
Was bedeutet das ? Mit dem Befehl arbeite ich oft und hatte noch nie Probleme.
Will einfach nur eine Datei von der AS400 in die Windows-Welt kopieren über QNTC.
Wer sachdienliche ;-) Hinweise hat, bitte Info. Danke und Gruß A.
Bei uns heist das immer:
PC nicht im Netz oder
Anmeldename/Kennwort unterschiedlich
Robi
Hi, erstmal danke für die schnelle Info. Aber das kann offenbar nicht der Grund sein. PC ist im Netz, und Anmeldename / Kennwort sind NICHT unterschiedlich.
Wenn du einen CPYTOIMPF mit einer speziellen CCSID versuchst, z.B. 1208, klappt dies nicht, da QNTC keine CCSID's unterstützt.
In diesem Fall musst du zuerst den CPYTOIMPF ins lokale IFS durchführen um dann den CPY ins QNTC zu machen.
das ist der Befehl, den ich absetze (der hat bisher definitiv immer funktioniert !) :
CPYTOIMPF FROMFILE(CCMPDTA1/CLEBMLAB &MEM) TOSTMF(&ZIEL)
MBROPT(*REPLACE)
STMFCCSID(1208) RCDDLM(*CRLF)
DTAFMT(*FIXED) FLDDLM(';')
MONMSG MSGID(CPF0000)
das hier ist der Inhalt der Variable &ZIEL:
....5...10...15...20...25...30...35...40...45...50 ...55...60
1 '/QNTC/ESY-NBG-02/IN_FIBU_LS/Label/01_01_02_002_12456789_2022'
61 '0922094638274794.txt '
vorgestern hat das noch einwandfrei funktioniert. Einziger Unterschied zu heute:
das Windows-Verzeichnis auf dem Server ESY-NBG-02 hieß da noch einfach nur FIBU.
Und mit IN_FIBU_LS kommt nun der 3401er Fehler.
und der User hat die Berechtigung für das Verzeichnis?
Das entspricht (in unserer Denke): PC nicht da / User falsch / nicht berechtigt)
ja gucke hier:
Verzeichnis . . . : /QNTC/ESY-NBG-02
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
2=Editieren 3=Kopieren 4=Entfernen 5=Anzeigen 7=Umbenennen
8=Attribute anzeigen 11=Aktuelles Verzeichnis ändern ...
Aus-
wahl Objektverbindung Art Attribut Text
log DDIR
IN_FIBU_LS DDIR
Maildruck DDIR
wie gesagt, es hat immer funktioniert - einwandfrei. Nur das Verzeichnis heißt halt jetzt
IN_FIBU_LS anstatt wie früher nur FIBU.
ja gucke hier:
Verzeichnis . . . : /QNTC/ESY-NBG-02
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
2=Editieren 3=Kopieren 4=Entfernen 5=Anzeigen 7=Umbenennen
8=Attribute anzeigen 11=Aktuelles Verzeichnis ändern ...
Aus-
wahl Objektverbindung Art Attribut Text
log DDIR
IN_FIBU_LS DDIR
Maildruck DDIR
und du kommst mit der 5 in das Verzeichnis und siehst Label, und kommst dort rein?
Also ist tatsächlich auf dem Ziel eine Änderung erfolgt.
Somit muss man mal die Berechtigungen und ggf. auch die erweiterten Berechtigungen des lokalen Verzeichnisses bzgl. des lokalen Users prüfen und ggf. mit dem vorherigen Verzeichnis vergleichen.
https://www.ibm.com/support/pages/accessing-file-server-qntc-fails-cpdb053-error-code-3401
Auch lese ich gerade, dass mit SMBv2 nun auch Domain-ID's gesendet werden.
Ggf. ist dies das Problem, dass nun auf dem Server auf SMBv2 umgestellt wurde?
Die Domain wird in der AS/400 (IBM i) über GO CFGTCP festgelegt und sollte zum Netzwerk passen.
Bei der Benutzung von lokalen Windowsprofilen, wie in SMBv1, istdie Domain aber der Name des Servers.
Somit werden bei SMBv2 nun lokale User und User der AS/400, die nicht in der Domain registriert sind, abgewiesen.
Unter bestimmten Bedingungen lässt sich auf dem Server SMBv1 wieder einschalten.