Anmelden

View Full Version : LIBL-Liste bei Anmeldung mit JOBD in *USRPRF



Seiten : [1] 2

Peet
10-10-22, 15:24
Hallo zusammen,

ich habe auf einer i5 mich vor Jahren als Benutzer/PGMR eingerichtet, im *usrprf habe ich eine Jobd eingetragen, in der Jobd eine Libl-Liste, die Angaben weichen vom Systemwert QUSRLIBL ab, bewusst.
Im *usrprf ist kein Startpgm eingetragen, Startmenü ist *main !

Wenn ich mich anmelde (5250), hat mein Job automatisch die Libl-Liste aus der JOBD im *userprf !!!

Wie habe ich das gemacht ??? :=(

...ich hatte gedacht, ggf. über RTGE in der JOBD und im SBS QINTER.
Das ist aber alles Standard, ich finde bei den RTGE im SBS auch keinen Parameter o.ä.
Die im RTGE Eintrag hinterlegte Klasse hat auch nichts zum Steuern bei Job-INIT !

Das muss doch bei INIT des Jobs bei Anmeldung erfolgen ???
..RRTJOB ist es auch nicht ...

Irgendein SYSVAl, den ich gerade nicht auf dem "Schirm" habe ???

Zur Info...
Der SBMJOB-Befehl, hat hier direkt nichts mit zu tun, steht auch auf INLLIBL *CURRENT


Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt !
Kann mir jemand helfen ???

Danke im Voraus und Vg.

Fuerchau
10-10-22, 15:29
Das hast du doch oben selber geschrieben.
Die JOBD im USRPRF überschreibt den Default und die USRLIBL einer JOBD überschreibt den Systemwert.
In der SBSD kann man keine USRLIBL sondern nur 1 Sprachlib als SYSLIBL-Ergänzung definieren.

Was den SBMJOB angeht, so gobt man da ja bzgl. der USRLIBL an: *SYSVAL, *JOBD, *CURRENT oder komplett selber.
Es gibt eben viele Möglichkeiten.

Peet
10-10-22, 15:32
Sorry...habe noch vergessen zu sagen..
Ich möchte das gleiche nämlich nun auf einer neuen i5 machen, also für mich ein *usrprf anlegen und die Libl-Liste für die Standardanmeldung aus einer Jobd ziehen lassen.
Danke nochmals !

Peet
10-10-22, 15:34
Fuerchau, Danke für deine Infos.

=> Die JOBD im USRPRF überschreibt den Default und die USRLIBL einer JOBD überschreibt den Systemwert.
Genau das macht die Anmeldung an der neue i5 eben nicht !
...und irgendwo glaube ich mich zu erinnern, dass ich eingreifen musste !

SBMJOB ist klar...
Mir geht es nur um die Anmeldung (5250) an der i5 !
Vg.

Fuerchau
10-10-22, 16:19
Genaues siehe hier:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.1?topic=lists-changing-library-list

Aber:
Wenn in der JOBD eine Lib erwähnt wird, die nicht mehr existiert oder für die du nicht berechtigt bist, wird die USRLIBL nicht gesetzt sondern wieder QUSRLIBL verwendet (soweit ich noch weiß).
Ein CHGLIBL wird nämlich komplett nicht durchgeführt wenn nur eine Lib betroffen ist.

Auch ohne USRPRF-Startprogramm kann die USRLIBL verändert werden, wenn z.B. ein APP-Start die USRLIBL der App initialisiert, bei z.B. STRRH (Infor XPPS).

Peet
10-10-22, 22:22
Hallo,

die Berechtigung und Existenz der Libs in der JOBD ist gegeben !

Das ich das auch anders lösen kann ist schon klar, die Frage war wie habe ich
es seinerzeit gemacht.
Denn NUR eintragen der Jobd mit LIbl-Liste im *userprf reicht nicht aus !

Ich schaue mal weiter, vielleicht finde ich noch etwas in meinen Unterlagen.
Es hatte irgendetwas mit Jobinitiierung interaktiv zu tun ::::
Ich melde die Lösung, wenn ich sie denn finde :=)

Danke und Vg.




Genaues siehe hier:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.1?topic=lists-changing-library-list

Aber:
Wenn in der JOBD eine Lib erwähnt wird, die nicht mehr existiert oder für die du nicht berechtigt bist, wird die USRLIBL nicht gesetzt sondern wieder QUSRLIBL verwendet (soweit ich noch weiß).
Ein CHGLIBL wird nämlich komplett nicht durchgeführt wenn nur eine Lib betroffen ist.

Auch ohne USRPRF-Startprogramm kann die USRLIBL verändert werden, wenn z.B. ein APP-Start die USRLIBL der App initialisiert, bei z.B. STRRH (Infor XPPS).

Andreas_Prouza
11-10-22, 08:44
Bei sowas verwende ich auch gerne den STRAUTCOL Befehl.
Der war zwar ursprünglich dafür gedacht zu prüfen welche Berechtigungen auf Objekte benötigt wird, aber du siehst hier auch noch zusätzlich auf welche Objekte du grundsätzlich zugreifst.

Also einfach STRAUTCOL auf beiden Maschinen starten, anmelden, ENDAUTCOL und dann miteinander vergleichen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Falls dir irgendwelche Rechte fehlen sollten, siehst du das hier sowieso auch.

lg Andreas

Peet
11-10-22, 08:56
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Info, werde ich mal ausprobieren.
Vg.



Bei sowas verwende ich auch gerne den STRAUTCOL Befehl.
Der war zwar ursprünglich dafür gedacht zu prüfen welche Berechtigungen auf Objekte benötigt wird, aber du siehst hier auch noch zusätzlich auf welche Objekte du grundsätzlich zugreifst.

Also einfach STRAUTCOL auf beiden Maschinen starten, anmelden, ENDAUTCOL und dann miteinander vergleichen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Falls dir irgendwelche Rechte fehlen sollten, siehst du das hier sowieso auch.

lg Andreas

BenderD
11-10-22, 09:23
Hallo,

die Berechtigung und Existenz der Libs in der JOBD ist gegeben !

Das ich das auch anders lösen kann ist schon klar, die Frage war wie habe ich
es seinerzeit gemacht.
Denn NUR eintragen der Jobd mit LIbl-Liste im *userprf reicht nicht aus !

Ich schaue mal weiter, vielleicht finde ich noch etwas in meinen Unterlagen.
Es hatte irgendetwas mit Jobinitiierung interaktiv zu tun ::::
Ich melde die Lösung, wenn ich sie denn finde :=)

Danke und Vg.

... im "Normalzustand" ist das wohl so, da steht bei den Workstation Entries im Subsystem für die JOBD der Verweis auf *USRPRF - ist der gedrechselt und zeigt woanders hin, dann zieht das.

D*B

Fuerchau
11-10-22, 09:59
Na dann viel Spaß beim Ändern, wenn man Geräte einzeln namentlich zugeordnet hat.
Die Frage ist da halt dann: Wer ändert denn sowas?