PDA

View Full Version : SMTP Angaben aus DIRE



Seiten : [1] 2

Peet
17-07-23, 11:45
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die mn Verteilerverzeichnis (wrkdire) hinterlegten SMTP-Angaben
der User auszulesen ??? ...mit SQL ??? ...oder anders ???

Mit WRKNAMSMTP TBLTYPE(*SYSTEM) kann ich mir ja alle anzeigen lassen,
und auch einzeln drucken.
Aber für eine Übernahme von einem System auf ein neues sehr umständlich.
Ausserdem brauche ich die Infos auch im täglichen Betrieb, zur Prüfung u.ä.

Hat jemand eine Lösung ???

Vielen Dank im Voraus !
Vg.
Peet

prsbrc
17-07-23, 13:05
SELECT STRIP(SMTPUID) CONCAT '@' CONCAT STRIP(DOMROUTE)
INTO :Mail
FROM QUSRSYS.QATMSMTPA A, QUSRSYS.QAOKL02A B
WHERE B.WOS1USRP = USER AND A.USERID = B.WOS1DDEN
AND A.ADDRESS = B.WOS1DDGN;

Peet
17-07-23, 14:25
Vielen Dank !
Vg.
Peet





SELECT STRIP(SMTPUID) CONCAT '@' CONCAT STRIP(DOMROUTE)
INTO :Mail
FROM QUSRSYS.QATMSMTPA A, QUSRSYS.QAOKL02A B
WHERE B.WOS1USRP = USER AND A.USERID = B.WOS1DDEN
AND A.ADDRESS = B.WOS1DDGN;

Peet
17-07-23, 15:04
Hallo,

welchen Befehl kann ich verwenden, um den SMTP-Eintrag bei bestehendem DIRE-Eintrag eines Users hinzuzufügen, wie bei wrkdire,Ausw. 2, F19 ???
...oder einen neuen DIRE mit den SMTP Angaben zu erstellen ???

Die Befehle ADDSTMP* sind wohl nur für die SMTP-Attribute der AS400...
Bei den Befehlen ADDDIRE oder CHGDIRE sehe ich aber keine Parameter für die Angabe von ID+Domain oder Leitwegweintrag.
Danke nochmals.
Vg.
Peet

Fuerchau
17-07-23, 15:15
Steht alles hier:
https://www.ibm.com/support/pages/how-customize-e-mail-address-when-sending-e-mail-your-ibm-i-server

4) ADDUSRSMTP

Peet
18-07-23, 09:15
Steht alles hier:
https://www.ibm.com/support/pages/how-customize-e-mail-address-when-sending-e-mail-your-ibm-i-server

4) ADDUSRSMTP

Guten Morgen und vielen Dank.
Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen, auch mal nach Befehlen add/chg..usr... zu suchen.
Prima, Nice Day :=)
Vg.
Peet

BenderD
18-07-23, 09:23
... go cmdsmtp.
Aber vielleicht gibt es da ja auch eine der tollen, neuen UDFs, bei denen man Parameter mitgeben kann - mit eine wenig rumprobieren kriegt man dann die tollsten Dinge hin.

D*B

prsbrc
19-07-23, 06:12
Guten Morgen.
Das Tolle ist, dass man die Daten auch mittels SQL-Insert reinspeichern kann.
Daher brauchst du hierfür keine Befehle.

BenderD
19-07-23, 07:39
Guten Morgen.
Das Tolle ist, dass man die Daten auch mittels SQL-Insert reinspeichern kann.
Daher brauchst du hierfür keine Befehle.

... wer braucht schon OS/400 commands: Die prompterei mit F4 und die Bedienerhilfe mit F1 ist doch eh' nur nervig; da ist ja sogar die Mausschieberei schon deutlich spannender. Da ist doch ein wenig Rumprobiererei schon unterhaltsamer.

D*B

prsbrc
19-07-23, 08:22
:-) klar sind die Befehle primär zu verwenden.
Für eine, wie beschrieben, Übernahme sollte SQL aber schneller gehen.