PDA

View Full Version : Berechtigung oder was anderes beim LS im QSH nach V7R5 Wechsel



Seiten : 1 [2] 3

Andreas_Prouza
04-10-23, 07:59
Das ist eigentlich genau das Thema.
Wenn das LS abstürzt und das OS eine Meldung wirft, kann man die Meldung Umleiten.
Die Umleitung hat nichts mit dem LS zu tun.

Robi
04-10-23, 08:23
Nein, das ist leider NICHT das Thema.

ein
cd /qntc/server/freigabe/pfad/
mit anschließendem
LS >>/tmp/a1.txt 2>> /tmp/a2.txt (egal welcher Zielpfad!!!!) hängt sich auf.
Es entstehen KEINE Meldungen / Dateien / Log's / .... GAR NICHTS

Robi

Fuerchau
04-10-23, 08:27
Ich bezog mich auf diesen Hinweis:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/23143-Berechtigung-oder-was-anderes-beim-LS-im-QSH-nach-V7R5-Wechsel?p=123033#post123033

Ist das QNTC Current Directory funktioniert die Umleitung nicht, da der "ls" mit absoluten Pfadangaben ja funktioniert.

Ansonsten halt eine Fehlermeldung an die IBM schicken. Lösen können wir das hier ja nicht.

Robi
04-10-23, 09:28
IBM ist schon informiert,
leider ist die Kundenmaschine fremd gehostet, das verlängert die Kommunikation da alles über die läuft.

Wir haben Anwender bei denen das geht, es kann also keine 'generelle' /qntc/ Kiste sein.

Danke für eure Überlegungen!

Robi

Andreas_Prouza
04-10-23, 12:11
OK, dass du das mit der Umleitung probiert hast und du keine Ausgabe bekommen hast, hab ich nicht herauslesen können.

Manchmal gibt es eine Spoolausgabe, da könntest du schauen ob es ein Spool mit dem Namen QPRINT gibt.
Ansonsten ist es sehr seltsam und sieht nach einem Bug aus.

Du könntest nur noch probieren ob das Problem auch mit der BASH auftritt.
Dafür in der QSH einfach "bash" eingeben. Und dann nochmal den LS probieren.

Des weiteren könntest du der PATH Variable den Open Source Pfad hinzufügen. Dort gibt es auch ein LS vom GNU.

QSH --> bash --> PATH="/QOpenSys/pkgs/bin:$PATH" --> ls ...

Robi
04-10-23, 13:24
Aktuelle Vermutung ist, das Samba 3 verwendet wird, der Isilon server aber nur Samba2 kann.(bzw. auf Samba 2 konfiguriert ist) Warum es dann bestimmte Benutzer trotzdem können, weis keiner. Und das Ding auf Samba 3 umstellen ist schwieriger als ne Kernspaltung im Wohnzimmer.
Ich versuche gerade Samba 3 auf der I aus zu schalten. Da werde ich aus dr Beschreibung nicht ganz schlau.
Hat das schon mal einer gemacht?

0000000000001000 - Disables SMBv3 (specific to IBM i 7.4 and 7.5).

aber als Bsp.:
CALL QZLSMAINT PARM('40' '2' '0x500')

bei 1000 würde ich das x überschreiben

Robi
04-10-23, 15:27
so, erfolglos ...

CALL QZLSMAINT PARM('40' '1' '0x1000')

wenn die Doku stimmt, ist Samba 3 ausgeschaltet.

Trotzdem geht es nicht.

IBM sucht ...

Robi
04-10-23, 16:09
@Andreas

qsh --> bash geht nicht:
Fehler gefunden beim suchen des Befehls bash. Kein Pfad oder keine Bibliothek mit diesem Namen.

Nur bash eingegeben, nach dem qsh

Fuerchau
04-10-23, 17:20
Vielleicht hilfts (ohne Installation gehts nicht):
https://ibmicommunity.thebeardedgeek.com/2020/07/setup-bash-on-ibm-i-and-make-it-friendly/

Andreas_Prouza
04-10-23, 18:43
qsh --> bash geht nicht:
Fehler gefunden beim suchen des Befehls bash. Kein Pfad oder keine Bibliothek mit diesem Namen.


OK dann habt ihr das Open Source Packet nicht installiert.
Bash befindet sich im Verzeichnis /QOpenSys/pkgs/bin/bash, so wie auch der LS und vieles andere.

Wenn du Probieren willst ob es damit vielleicht wieder geht kannst du das das Packet auch via ACS auf der IBM i installieren (kann ich sowieso nur empfehlen, wenn man irgendwas mit der Shell machen möchte/muss):

663