PDA

View Full Version : STRQMQRY mit OVRPRTF läuft auf Fehler



Seiten : 1 [2]

emoser
12-01-24, 15:01
Ist der Report breiter als 120 Zeichen und es werden mehrere QPQXPRTF erzeugt.

ortwin
12-01-24, 15:29
Der Report ist 120 Zeichen breit. Eigentlich wird nur ein QPQXPRTF erzeugt, da der Job aber interaktiv läuft, kann es natürlich schon sein, dass vorher ein Programm eine QPQXPRTF erzeugt hat. Wenn das nicht passieren darf, dann erklärt das schon den Fehler, weil ich zu dem Zeitpunkt wegen Anpassungen mehrere Querys habe laufen lassen.

emoser
13-01-24, 17:36
so war das nicht gemeint

wenn ihre abfrage
STRQMQRY QMQRY(RGSEPABALI) OUTPUT(*PRINT)
gleichzeitig mehrere Druckausgaben erzeugt (mehr als 120 Zeichen breit) so würden sie doppelte Dateinamen im IFS erzeugen

einfach testen

OVRPRTF FILE(QPQXPRTF) DEVTYPE(*AFPDS) PAGESIZE(*N 120) HOLD(*YES)
STRQMQRY QMQRY(RGSEPABALI) OUTPUT(*PRINT)
wrkjob
Auswahl 4 Mit Spool-Dateien arbeiten
Anzahl 2 ?


Einheit
oder Benutzer- Seiten Akt.
Opt. Datei Warteschl. daten Status gesamt Seite Kopien
QPQXPRTF EMOSER HLD 1 1
QPQXPRTF EMOSER HLD 1 1

Fuerchau
14-01-24, 11:28
Was beeinhaltet denn der 1. Spool?
Ich glaube, das sind die Querydefinitionen, die man aber beim Design des Queries abschalten kann. Dann sollte es nur 1 Spool geben.

ortwin
15-01-24, 08:29
Das ist ein guter Hinweis. Tatsächlich erzeugt der Report zwei Druckausgaben, da nicht alle Informationen auf eine Seite passen. Es werden quasi die ersten 120 Zeichen auf der ersten Seite ausgegeben und der Rest (also 12 bzw. die Breite der übriggebliebenen Spalte) auf der zweiten Seite. Allerdings hätte ich erwartet, dass dann wenigstens die erste Seite ins IFS geschrieben wird. Ich habe das jetzt über QMFORM so angepasst, dass alle Informationen auf eine Seite passen. Jetzt läuft die PDF-Ausgabe.