mahones
25-01-24, 11:14
Hallo zusammen,
wir haben auf unserem IBM i immer wieder "Probleme", mit Drittanbietern zu kommunizieren.
Meistens ist dafür der unterschiedliche Zeichensatz verantwortlich.
Somit wird in vielen Programmen, SQL, etc. UTF-8 eingebettet, was dadurch natürlich dezentral gelagert ist.
Nun meine Frage: kann man die CCSID "einfach" ändern?
Die technische Antwort "Ja, mit > CHGSYSVAL SYSVAL(QCCSID) VALUE(XXXXX) <" bringt uns natürlich nicht weiter...daher hier noch ein paar weitergehende Infos.
Wir haben auf unserem System die 65535.
Die meisten Benutzer haben *SYSVAL, wenige 273 oder 1141.
Die meisten Dateien haben die 273.
Nun ist also die Überlegung, "alles" umzustellen.
Neben der Frage, welche CCSID wir nehmen sollten, ist die Black box, was das für Auswirkungen hat...
Gibt es da Erfahrungen, Warnungen, Ermutigungen, o.ä.?
Wo (Objekte, IFS, etc.) müsste man noch schauen, wo ist das alles umzusetzen?
Danke schonmal für euer konstruktives Feedback!
wir haben auf unserem IBM i immer wieder "Probleme", mit Drittanbietern zu kommunizieren.
Meistens ist dafür der unterschiedliche Zeichensatz verantwortlich.
Somit wird in vielen Programmen, SQL, etc. UTF-8 eingebettet, was dadurch natürlich dezentral gelagert ist.
Nun meine Frage: kann man die CCSID "einfach" ändern?
Die technische Antwort "Ja, mit > CHGSYSVAL SYSVAL(QCCSID) VALUE(XXXXX) <" bringt uns natürlich nicht weiter...daher hier noch ein paar weitergehende Infos.
Wir haben auf unserem System die 65535.
Die meisten Benutzer haben *SYSVAL, wenige 273 oder 1141.
Die meisten Dateien haben die 273.
Nun ist also die Überlegung, "alles" umzustellen.
Neben der Frage, welche CCSID wir nehmen sollten, ist die Black box, was das für Auswirkungen hat...
Gibt es da Erfahrungen, Warnungen, Ermutigungen, o.ä.?
Wo (Objekte, IFS, etc.) müsste man noch schauen, wo ist das alles umzusetzen?
Danke schonmal für euer konstruktives Feedback!