RobertPic
03-10-24, 14:35
..
Verstehe ich nicht, vor allem was ist die Satznr. 0 ?
...
Wie schon geschrieben, vervollständigte ich die noch offene Frage.
Das man Having ganze Tabellen schneller überprüft ist auch klar. Wobei das Prüfen auf Konflikte von Quell und Zieltabelle noch nicht abgedeckt ist (muss man beim INSERT machen).
Vollständigkeitshalber - Teil 2:
Es gibt auch ein (mühsames) MERGE INTO. Mit dem könnte man z.B. ein Änderungsdatum setzen oder Daten aktualisieren.
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=language-merging-data
(https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=language-merging-data)
Verstehe ich nicht, vor allem was ist die Satznr. 0 ?
...
Wie schon geschrieben, vervollständigte ich die noch offene Frage.
Das man Having ganze Tabellen schneller überprüft ist auch klar. Wobei das Prüfen auf Konflikte von Quell und Zieltabelle noch nicht abgedeckt ist (muss man beim INSERT machen).
Vollständigkeitshalber - Teil 2:
Es gibt auch ein (mühsames) MERGE INTO. Mit dem könnte man z.B. ein Änderungsdatum setzen oder Daten aktualisieren.
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=language-merging-data
(https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=language-merging-data)