PDA

View Full Version : CPE3406 was ist das ?



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
26-11-24, 11:56
Nun ja, da die Daten übers Netz müssen, und dieser Vorgang schon eine Weile dauert, kann bei einem Zugriff der Inhalt durchaus nicht komplett sein, da die Übertragung ja noch läuft.
Gerade PDF's oder XLS/X können schon mal größer sein.
Wenn dann z.B. der Virenscanner zugreift, könnte eine kurzfristige Sperre auf der Datei gesetzt werden, da sie ja bei Virenbefall nicht geöffnet werden darf.
Andererseits läuft aber die Übertragung noch und kann dann plötzlich nicht mehr schreiben.

Auch ein User kann per Zufall eine XLS/PDF öffnen, die dann unvollständig ist.
Daher speichern ja Programme wie Office Dateien erst mal mit einer temporären Endung und anschließender Umbenennung um diesen Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Manchmal auch mit dem Hidden-Attribut, dass dann nach der Umbenennung entfernt wird.

Deshalb ja auch mein Vorschlag, das beim Copy auf QNTC ebenso zu machen.

Auch wenn ihr nichts geändert habt, kann es ja die Gegenseite tun.
Ein Sicherheitsupdate kann da schon mal reichen.

Pikachu
26-11-24, 13:54
Vielleicht habt ihr das?

SE75750: OSP-WAIT-MSGCPDB055 Five minute wait in QNTC operation. (https://www.ibm.com/mysupport/s/defect/aCI3p0000008nYoGAI/dt283457)

Occasionally, operations in the QNTC file system hang for
approximately five minutes. The operation will eventually end
with message MSGCPDB055 (Communication error on session to
network server). The error code is 3406. This only occurs when
using SMB2 or higher dialect.

holgerscherer
27-11-24, 18:51
ok, etwas ausfürlicher ....

So, jetz noch einer ne Idee, ausser Power und QNTC ist eine doofe Kombination?



dann ist die doofe Kombination Windows und SMB ;-)

schau mal auf Pikachus Antwort - und löse Dich vom Ansatz "hat bisher immer funktioniert - muss daher auch weiter immer funktionieren".
IT ist leider inzwischen ein dynamisches Umfeld geworden. Bei QNTC muss ja nicht ein IBM-PTF spinnen, auch Microsofties sind da berüchtigt.

Fuerchau
27-11-24, 22:41
Ich kann mich nur wiederholen. Mit der 2-Phasen-Kopie habe ich noch nie Probleme gehabt.

Robi
28-11-24, 07:41
@Pikatchu und Holger

ja, das ist sehr ähnlich. Ausser das es bei uns V7R5 ist und nicht 10 Minuten, sondern < 1 Sekunde ist.

Die Konzernnetzwerker und Vodafone haben mittlerweile festgestellt das es im Netz seit dem 14. Probleme gibt. Und der Isilon Server hat sich auch in der Vergangenheit schon öfter als Diva erwiesen.

Wir sellen nun alles nach und nach auf die ISF Variante um.
Wenn der Übertragungsjob dann was nicht macht ist es beim nächsten oder übernächsten mal dabei.
Wenigstens nicht 'weg'. Nicht schön, aber praktikabel.

@Baldur
bis zum 14. hätte ich das auch jedem erzählt. Und > 12 Jahre ist schon n büschen:cool:
Aber ich kann jede Form eines gesperrt / zugriff Konfliktes ausschließen.

Danke Euch!