View Full Version : Eure Meinung zum RDi
dschroeder
13-10-25, 07:43
OK, leicht vertan: 9.8.0.2 (20240514_1451)
Läuft aber problemlos und für meine Internetausfälle kann ja RDi nichts.
Ich muss sagen, dass ich immer wieder verwundert bin, wenn Entwickler nicht mit der neuesten Version arbeiten. Ich habe inzwischen 9.8.0.6. Nicht dass ich sagen würde, dass da inhaltlich ein gewaltiger Sprung gemacht wurde. Aber ein Update ist doch in wenigen Minuten gemacht. (Zumindest wenn man seinen workspace beibehält).
Ich weiß, dass Softwareupdates auch mal neue Fehler enthalten. Aber im Normalfall gibt es mehr Verbesserungen als Fehler (sonst hätte der Developer seinen Job nicht gemacht). Deshalb bin ich immer schnell dabei, wenn eine neue Version herauskommt.
Baldur, das soll keine Kritik sein! Ich kenne viele Entwickler, die nicht die letzte Version installiert haben. Mich würde aber interessieren, weshalb das so ist? Lohnen sich die paar Minuten für das Update nicht? Ist es Vorsicht, dass etwas kaputtgehen könnte? Oder kriegt man nicht mit, dass ein Update da ist? (Das kann ich mir bei dir, Baldur, eigentlich nicht vorstellen).
Der Update ist doch kostenlos!
Darum gehts ja auch nicht. Es handelt sich um einen Kunden-Laptop.
Zusätzlich gibts ein CMOne-Addon (ein IBM i basiertes Softwarecontrolsystem), dass leider nicht mit der neuesten Version harmoniert.
Also auch daran sieht man, dass Schnittstellen unsauber festgelegt wurden, wenn denn überhaupt.
Und wie heißt es so schön bei Kunden: "Never change ....".
Es ist nicht immer hilfreich, mit der neuesten Version zu arbeiten.
Ich arbeite auch mit Visual Studio Professional (also kein VS-Code).
Was da ständig an neuen, nicht benötigten Funktionen, ins besonders KI, hinzukommt...
Es ist wirklich mühsam, immer alles abzuschalten was man nicht braucht, weil keine KI derzeit 50-jährige Berufserfahrung nachvollziehen kann.
Ich hatte es schon bei anderer Gelegenheit geäußert, dass mir KI bisher nur Standardlösungen angeboten hat, die ich selber aber schon kenne. Meine speziellen Probleme muss ich da schon selber lösen.
Auch meine SQL's sind immer noch effektiver, wenn es um komplexe Abfragen geht.
Alleine schon, was man sich mit "join lateral" alles sparen kann.
Dasselbe gilt für Windows 10.
Warum soll man sehr gute Hardware, die super gut funktioniert und keine Ausfälle hat, entsorgen, nur damit dann Windows 11 eingesetzt werden kann?
Wenn denn mal eine neue Hardware kommt, gibts ja nur noch Windows 11.
Wozu also der Zwang viel Geld für Hardware auszugeben?
Und das Schlimme daran ist ja, dass ich auch für meine anderen Software-Produkte ebenso neue Lizenzen benötige und u.U. keine Windows 11-Version mehr bekommen kann.
Zum Vergleich:
Ich benutze immer noch mein CorelDraw X4 (2008!), weil ich nicht mehr brauche, dass schon unter Windows 10 nur über Umwege mit Umbenennung der Setup-Datei installiert werden konnte.
Ja, und ich habe schon länge Windows11, da es vor 2 Jahren, glaube ich, noch eine Umgehungslösung für das TPM 2.0-Problem gab, was jetzt wohl inzwischen nicht mehr möglich sein soll.
Aber vielleicht gibts ja doch noch einen Hack.
Ja, und CorelDraw X4 läuft immer noch.
dschroeder
13-10-25, 09:22
OK, danke für die Info.
Das Problem mit der Kompatibiliät zu Kundensystemen kenne ich auch noch aus meiner (sehr lange zurückliegenden) Zeit im Softwarehaus.
Ich bin durchaus froh, dass ich diese Einschränkungen heute nicht mehr habe.
Frank Hildebrandt
15-10-25, 08:48
Zusätzlich gibts ein CMOne-Addon (ein IBM i basiertes Softwarecontrolsystem), dass leider nicht mit der neuesten Version harmoniert.
Also auch daran sieht man, dass Schnittstellen unsauber festgelegt wurden, wenn denn überhaupt.
Hallo Baldur,
CMOne NG ist voll kompatibel mit RDi 9.8.0.6. Natürlich ist es in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass die Schnittstellen im RDi geändert wurden und es dann zu Problemen zwischen CMOne NG und RDi gekommen ist. Da gab es bisher allerdings immer eine schnelle Lösung, wenn das Problem durch eine Änderung in CMOne NG zu lösen war. Und wenn nicht, dann gab es eine Lösung mit einem Hotfix von IBM/Fortra, der auch außerhalb der Verfügbarkeit von regulären Fixpacks zur Verfügung gestellt wurde. Das letzte Mal, dass so etwas vorgekommen ist, ist jedoch schon ziemlich lange her. Im RDi 9.8 jedenfalls noch gar nicht. Insgesamt kann man sagen, dass die Schnittstellen beim RDi sehr stabil gehalten sind. Das kann man jedoch nicht von jedem Produkt anderer Hersteller sagen, zu denen wir ebenfalls Schnittstellen anbieten. Ein absoluter Spezialist im Ändern von Schnittstellen ist Atlassian mit Jira. Die kündigen das zwar frühzeitig an, jedoch bin ich der Ansicht, dass Schnittstellen gar nicht zu ändern sind. Die alten Schnittstellen müssen aus Kompatibilitätsgründen bleiben, wie sie sind. Dann muss man eben zusätzlich eine neue bauen.
Falls irgendwelche Probleme mit CMOne bestehen, dann kannst du einfach ein Ticket bei uns mit einer Mail an support at taskforce-it.de eröffnen. Eine schnelle Antwort auf das Ticket ist garantiert.
Viele Grüße
Frank
Danke für den Hinweis. Ich werde dann mal den Kunden nach einem Update fragen, denn selber machen darf ich da nichts mehr. Außerdem darf ich auch keine Fehler nach außen melden.
Da darf ich mehr auf der IBM i, nämliche alles;-).