View Full Version : Drucken über IP
In unser Netz haben wir einen HP LaserJet 4 mit den Befehl CRTDEVPRT eingebunden. Nun habe ich das Problem, das der Drucker bei einem Druckjob von der AS/400 das Papierformat LEGAL haben möchte, dieses beim Drucker jedoch nicht eingestellt ist. Was muß ich auf der AS/400 einstellen, damit der Ausdruck als A4 herauskommt?
Hoert sich nach einem Papierfach an.(ist glaube ich der manuelle Papiereinzug).
Wenn man beim Druck (Spoolfile oder in der Printerfile) das Papierfach angibt muesste es
eigentlich klappen.Das Schluesselwort ist "DRAWER" bei der Spoolfile,beim Printerfile weiss ich es leider nicht.
Es stimmt, daß der manuelle Einzug angesprochen wird. Allerdings ist am Drucker eingestellt, daß dort Papier mit dem Format A4 liegt. Ich müßte jetzt bei jedem Ausdruck manuell das Papierformat auf LEGAL umstellen, und nach dem Druck wieder zurück auf A4 setzen, da sonst die Dokumente aus den Windows-Programmen das Problem haben.
Ich denke du mußt ein Anpassungsobjekt erstellen und dann mit *wscsta4 bei der Outque angeben.
DAs Anpassungsobjekt kannst du mit RTVWSCST erzeugen. (Die AS/400 kennt eigentlich einen HP4.
Beispiel:
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
Device type . . . . . . . . . . > *TRANSFORM *TRANSFORM, 3101, 3151...
Manufacturer type and model . . > *HP4
Source member . . . . . . . . . Name
Source file . . . . . . . . . . QTXTSRC Name
Library . . . . . . . . . . . *LIBL Name, *CURLIB, *LIBL
Text 'description' . . . . . . . *BLANK
Beispiel für die Outque:
Autom. zu start. Ausgabepgm. . . 1 1-10, *SAME, *NONE
Warteschl. f. Ausgabepgmnachr. QSYSOPR Name, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Verbindungsart . . . . . . . . . *IP *SAME, *SNA, *IP, *IPX...
Art des Zielsystems . . . . . . *OTHER *SAME, *OS400, *OS400V2...
Druckerdatenstromums. im Host . *YES *SAME, *YES, *NO
Hersteller, Typ und Modell . . . *WSCSTA4
Datenstationsanpassungsobjekt . HP4_A4 Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . USMOD_16 Name, *LIBL, *CURLIB
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE *SAME, *NONE, *IMGA01...
leider verruscht hie ein bischen die Formatierung. gerne aber mehr per E-Mail: klaus.tippmann@sommer-allibert.com
Das hat leider die gleichen Auswirkungen wie meine vorherigen Einstellungen. Muß ich in der Source noch etwas verändern ? Meine Einheitenbeschreibung sieht z.Zt. wie folgt aus:
DEVD > HPTEST
PORT 9100
ONLINE *YES
FONT
011
*NONE
FORMFEED *CUT
SEPDRAWER *FILE
SEPPGM *NONE
PRTERRMSG *INQ
MSGQ QSYSOPR
*LIBL
ACTTMR 170
INACTTMR *SEC15
LINESPEED 19200
WORDLEN 8
PARITY *NONE
STOPBITS 1
TRANSFORM *YES
MFRTYPMDL *HP4
PPRSRC1 *A4
PPRSRC2 *A4
ENVELOPE *NONE
ASCII899 *NO
IMGCFG *NONE
CHRID
*SYSVAL
Normalerweise müßte doch A4 aus PPRSCR1 übernommen werden, oder nicht ?
Hallo,
Ich würde den Parameter FORMFEED mal auf *AUTOCUT stellen. Vielleicht hilft es.
Dirk
Jawohl, das hat gewirkt! Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem: Da die Spoolfiles alle das Papierfach 1 eingetragen haben, zieht der Drucker aus dem falschen Fach ein. Wenn ich in der Spoolfile das Papierfach auf 2 umstelle, dann zieht er wieder aus dem richtigen Fach. Gibt es eine Möglichkeit, daß alle Dokumente auf Fach 2 ausgedruckt werden, egal was in der Spoolfile steht ?
Hallo,
ja gibt es, das hat damit zu tun das Du Dir die WSCST Quelle ziehst und dann am DRAWERSPLIT oder so (kommt auf das Release an) den Steuerstring änderst.
Wenn Du da mehr Infos brauchst schreib mir eine Mail (dirk.menzel@inka.de) denn ich muss selber mal nach schauen wie (ist schon eine weile her das ich das gemacht habe).
MfG Dirk
Strike! Genau das war's, vielen Dank!
Schöne Grüße,
Sascha